Editorial
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Aufgaben einer Kantonsverwaltung beschränken sich nicht auf die reine Bearbeitung von Dossiers am Schreibtisch. Vielmehr sind unsere Mitarbeitenden auch vor Ort im Einsatz, dort, wo sich die Herausforderungen unserer Gesellschaft abspielen. Dies spiegelt sich auch in der neuen Ausgabe von Vis-à-vis wider.
Am Simplon lassen sich unsere Teams im Kampf gegen den Japankäfer nicht unterkriegen. Dank dem Engagement von Mitarbeitenden wie Fabienne Ruff können wichtige Daten erhoben und ausgewertet werden, um diese Schädlingsplage zu verstehen und einzudämmen.
Maxime Beaumont wiederum sorgt als Datenschutzdelegierter dafür, dass wir die Kontrolle über unsere Daten behalten. Er gibt uns wertvolle Tipps und erinnert uns daran, dass die Digitalisierung sowohl eine kollektive als auch eine individuelle Verantwortung mit sich bringt.
Als Schulinspektor vertritt Pascal Knubel eine Verwaltung, die in engem Kontakt mit Menschen und Lebensrealitäten steht. Dabei ist er jedoch weder Richter noch Kontrolleur, vielmehr begleitet und berät er. Im Mittelpunkt seines öffentlichen Handelns stehen bei ihm das Zuhören und das Vermitteln.
Damien Luy zeigt uns schliesslich, dass Wissensvermittlung auch Inspiration bedeutet, sei es im Klassenzimmer oder auf der Bühne. Als Lehrer, Chorleiter und Musiker bringt er junge Menschen zusammen, begleitet sie und weckt ihr Engagement, sowohl beruflich als auch in seiner Freizeit.
Sei es im Kampf gegen ein invasives Insekt, beim Schutz unserer Daten, bei der Begleitung von Lehrkräften oder bei der Wissensvermittlung durch Musik – all diese Tätigkeiten verbindet ein gemeinsamer roter Faden: eine engagierte Verwaltung, die am Puls der Menschen bleibt und im Dienste des öffentlichen Interesses wirkt.
Wir wünschen viel Spass beim Lesen!
Ihre Redaktion
Staatskanzlei – Information