Conditions

Vorteile für die Betriebe

Mit der Anstellung eines PRO L2-Praktikanten erhält das Unternehmen einen qualifizierten Mitarbeiter mit einem EFZ/EBA zur Seite gestellt, der bereits über eine gewisse Erfahrung verfügt und sehr motiviert ist.

Ausserdem sind die Lohnkosten für das Unternehmen mit Fr. 1'200.–/ Monat sehr gering. Die Höhe des Praktikumslohns rechtfertigt sich einerseits durch die noch fehlenden Sprachkenntnisse zu Beginn des Praktikums, was eine etwas intensivere Betreuung notwendig macht, und andererseits durch den Anstellungsgrad von 80 %.

Bedingungen

Betriebe mit einer Ausbildungsbewilligung können eine PRO-L2-Praktikantin oder einen Praktikanten beschäftigen und einen entsprechenden Praktikumsvertrag unterzeichnen.

Der Ausbildungsbetrieb verpflichtet sich, eine den Deutscherwerb begünstigende Arbeitsumgebung zu schaffen, wobei Sprachunterricht und sprachliche Einbeziehung am Arbeitsplatz gewährleistet sind.

Die beruflichen Tätigkeiten zu denen der/die Praktikant/in herangezogen werden, sollen einen intensiven Gebrauch der deutschen Sprache erfordern, beispielsweise im Umgang mit Kollegen, Kunden oder Lieferanten.

Der/die Praktikant/in soll keinesfalls mit Aufgaben betraut werden, bei denen er/sie kein Deutsch einsetzen kann.

Der Besuch der Kurse für Sprache und Kultur sowie aller von der Schule organisierten Aktivitäten ist für alle PRO L2-Praktikanten/innen obligatorisch.

Informations

DOKUMENTATION

LINKS

KONTAKT


Dienstelle für Unterrichtswesen

Büro für Sprach-Austausch

Avenue de la Gare 44

1950 Sion

 

Mail : prol2@admin.vs.ch

Tel : 027 606 41 30

(erreichbar nur am

 Dienstagnachmittag)