Prousts Fragebogen - Maurizio Antonelli

Generalsekretär der Staatsanwaltschaft

Er leitet nun die Verwaltung der Walliser Staatsanwaltschaft. Maurizio Antonelli wurde im September 2024 vom Büro der Staatsanwaltschaft zum Generalsekretär der „Walliser Staatsanwaltschaft“ ernannt. Der Siderser ist der Erste, der diese Schlüsselposition bekleidet, die im Rahmen der von Grossrat beschlossenen Reorganisation der Strafverfolgungsbehörde geschaffen wurde.

Maurizio Antonelli ist ein ausgewiesener Kenner der Walliser Justizinstitutionen, für die er seit fast 20 Jahren tätig ist.
Als ausgebildeter Wirtschaftsinformatiker leitete er bedeutende Projekte für die Gerichte. Insbesondere begleitete er die IT-Umstellung bei der Einführung der neuen Zivilprozessordnung (ZPO) und der Strafprozessordnung (StPO).

Der Vierzigjährige stiess 2018 zur Staatsanwaltschaft. Als Verwaltungsleiter strukturierte und professionalisierte er die zentralen Dienste.
Heute, an der Spitze des Generalsekretariats, will er diesen Weg weiterverfolgen.

In seinem Büro an der Rue des Vergers berichtet Maurizio Antonelli von seinen Ambitionen:

 

Der „Fragebogen von Proust“ von Vis-à-Vis richtet sich an Kader der Verwaltung, die kürzlich ihr Amt angetreten haben. Auch Maurizio Antonelli stellt sich nun diesem Frage-Antwort-Spiel.

 

 

  1. Eine historische Persönlichkeit?Hermann Geiger, einer der ersten Piloten, der auf einem Gletscher landete. Er war Mitbegründer der Fluggesellschaft Air-Glaciers – ein wahrer Pionier der Bergrettung!
  2. Eine Persönlichkeit des zeitgenössischen Wallis?
    Nico Hischier. Dieser junge Walliser ist nicht nur Kapitän der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft, sondern spielt seit mehreren Jahren im Ausland, wo er in der NHL glänzt.
  3. Ein Ort, der mir am Herzen liegt?
    Die Stadt Siders, in der ich aufgewachsen bin und die dank der Geschichte ihrer Quartiere eine ganz eigene Persönlichkeit hat.
  4. Eine kulinarische Spezialität?
    Ganz klar die Walliser Platte – vor allem, wenn ich sie mit Menschen teile, die mir am Herzen liegen.

  5. Ein Wein?
    Fendant, wegen seiner Vielseitigkeit. Er passt perfekt als Apéro, begleitet aber ebenso gut Fisch, ein feines Raclette oder eine Trockenfleischplatte.

  6. Ein Verein, den ich unterstütze?
    Ich bin seit mehreren Jahren Mitglied des Komitees des FC Chippis. Ich finde, dass der Fussball eine schöne Lebensschule für unsere Jugendlichen ist und einen wichtigen Beitrag zum Lernen des gesellschaftlichen Miteinanders leistet.

  7. Eine unverzichtbare Veranstaltung?
    Die Foire du Valais, die für Geselligkeit und Begegnung steht. Für mich ist es die Gelegenheit, Freunde wiederzusehen, die in anderen Kantonen wohnen und extra für diesen Anlass anreisen.
  8. Wenn man das Wallis mit einer Farbe verbinden müsste?
    Mit der Farbe des Himmels: Blau, das unsere wunderschönen Berge hervorhebt und das ich mit Natur, Ruhe und Kreativität verbinde.
  9. Ein Duft?
    Der Duft der Natur, den ich auf Spaziergängen mit meinem Hund geniesse und der eine wichtige Rolle für mein Wohlbefinden spielt.
  10. Ein charakteristischer Klang?
    Das Knistern eines schönen Holzfeuers – wegen seiner beruhigenden Wirkung.
  11. Eine symbolträchtige Blume?
    Die Enziane, besonders die blaue in Glockenform.

  12. Der Berggipfel, der mich fasziniert?
    Das Matterhorn, wegen seiner pyramidenförmigen Gestalt, die ich wunderschön finde. Es ist wirklich eines der Wahrzeichen des Wallis und der Schweiz.

  13. Die Eigenschaften, die ich an den Walliserinnen und Wallisern am meisten schätze?
    Ohne Zweifel Aufrichtigkeit und Authentizität.

  Zurück