• DE
  • FR
Canton du valais
  • Accueil
  • Organisation
  • Communication et médias
  • Organisation
  • Administration
  • SEN
  • Sites pollués
  • Grossgrundkanal
  • Sanierungen
menu

Sanierungen

Sanierungen

Im Herbst 2017 haben die Sanierungsarbeiten mit einem ersten Quartier in Raron (Turtig) begonnen.  Ab 2018 werden alternierend zwischen Visp und Raron weitere Quartiere in Angriff genommen.

Saniert werden alle sanierungspflichtigen Flächen der Siedlungsgebiete, die eine Belastung von über 2 mg Hg/kg aufweisen. Die Lonza AG hat sich im Zusammenhang mit den Quecksilberbelastungen im Oberwallis bereit erklärt, die Sanierung durchzuführen, wobei die Kosten hierfür entsprechend einer Vereinbarung zwischen Lonza AG, Kanton und den beteiligten Gemeinden aufgeteilt werden.

Der aktuelle Stand der Sanierung pro Quartier und Siedlungsgebiet wird auf folgenden Plänen dargestellt.

Quartierplan Turtig Quartierplan Visp
Turtig - Quartierplan Visp - Quartierplan
Erklärung zur Legende
  • „Saniert / nicht sanierungsbedürftig“: Alle sanierungsbedürftigen Flächen wurden saniert bzw. die durchgeführten Untersuchungen haben keine sanierungsbedürftigen Flächen ergeben. Abgesehen von allfälligen Untersuchungen im Rahmen von Bauprojekten sind keine weiteren Untersuchungen mehr geplant.
  • „Sanierung im Gang“: Die Sanierungsarbeiten haben begonnen.
  • „Sanierung in Vorbereitung“: Die Planung der Sanierungsarbeiten (Erarbeitung der Ausführungsprojekte) wurde begonnen.
  • „Sanierung später“: Die konkreten Vorbereitungen für das Quartier haben noch nicht begonnen. Es ist noch nicht definiert, in welcher Reihenfolge diese Quartiere in Angriff genommen werden.

Unabhängig von diesen Sanierungen sind im gesamten Quecksilberperimeter bei einem Bauvorhaben weitere Untersuchungen in Absprache mit der DUW notwendig.

Aus Altlasten-rechtlicher Sicht musste ein Sanierungsprojekt von der Lonza AG (bzw. Arcadis Schweiz AG) erarbeitet und von der Dienststelle für Umwelt sowie vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) gutgeheissen werden. Nach der positiven Rückmeldung des BAFU konnte die DUW mit Schreiben vom 2. August 2017 die Bedingungen und Auflagen für die Durchführung der Sanierungen festlegen. Diese Stellungnahme der DUW zum Sanierungsprojekt für die Siedlungsgebiete finden Sie hier.

Parallel dazu werden zurzeit weitere Untersuchungen in der Landwirtschaftszone durchgeführt. Das betroffene Landwirtschaftsgebiet ist weitläufig und die Quecksilberbelastungen schwanken stark. Die bereits im Auftrag der Lonza AG durchgeführte ergänzende historische Untersuchung sowie die durch die Experten des Kantons erfolgten geostatistischen Abklärungen haben gezeigt, dass weitere technische Untersuchungen notwendig sind, um die Verteilung der Quecksilberbelastung einzugrenzen, so dass eine zweckmässige Sanierung möglich wird.

  • Accueil
    • Contacts
    • Présentation
    • Actualités
    • Charte
    • Plan d'accès SEN
    • Plan d'accès labo SEN
  • Sols
    • Pollution des sols
  • Eaux
    • Eaux de surface
      • Demander l'autorisation pour un prélèvement dans un cours d'eau ou un lac
      • Carte des eaux superficielles
    • Eaux souterraines
      • Aides à l’exécution pour la réalisation des études hydrogéologiques
      • Carte de protection des eaux souterraines
      • Carte d'admissibilité des sondes géothermiques
      • Autorisation de forages
      • Etude du comportement de la nappe phréatique à Viège
    • Assainissement des eaux
      • Elaborer un PGEE
      • Carte de l'assainissement des eaux
      • Exploitants Step
      • Règlement communal type sur les eaux à évacuer
    • Protection des eaux
      • Prescriptions relatives au contrôle des citernes à mazout
      • Stocker et épandre des engrais de ferme
      • Aide à l’exécution pour l’élimination des dépôts illicites de véhicules
    • Sentiers de l'eau
      • Val d'Illiez
      • Val Herens
      • Moosalp
    • Laboratoire des eaux
  • Déchets
    • Initiative "Save Food, Fight Waste."
    • Filières d'élimination des déchets
      • Carte Décharges
    • Plan cantonal de gestion des déchets
      • Règlement type communal sur les déchets-dechets
    • Statistiques par commune
  • Sites pollués
    • Cadastre des sites pollués
    • Qu'est-ce qu'un site pollué?
    • Situation valaisanne
    • Documents utiles
      • Investigation prélable
      • Investigation de détail
      • Surveillance
      • Assainissement
      • Installations de tir
    • Grossgrundkanal
      • Ausgangslage
      • Untersuchungen
      • Quecksilberperimeter
      • Vorsorgliche Massnahmen
      • Bodenarbeiten
      • Kataster und Überwachung
      • Katasterauszug
      • Sanierungen
      • Untersuchungsberichte und Stellungnahmen
      • Dokumentation
      • Ihre Fragen
  • Electrosmog
    • L'électrosmog au quotidien
    • Stations émettrices de téléphonie mobile
    • Principales lignes de transport d'électricité
  • Air
    • Qualité de l'air
      • 3 derniers jours
      • Semaine passée
      • Statistiques
      • Requête de données
      • Situation actuelle
      • Radioactivité ambiante
    • Pollution de l'air
      • Plan des mesures air
      • Contrôle des émissions
      • Cadastre des émissions
    • Chauffages
      • Contrôle des chauffages
      • Subventions FAP chauffage bois
      • Chaufferettes et chauffages de terrasse
      • Pour les professionnels
    • Machines et entretiens
      • Déclarer des machines de chantier
      • Déclarer des machines diesel en carrières et gravières
      • Travaux traitement de surface
    • Sentiers de l'air
      • Mund
      • Montana
  • Bruit
    • Bruit des routes
      • Assainir le bruit routes communales
      • Cadastre du bruit
    • Bruit du chemin de fer
    • Bruit de l'aviation
    • Bruit des pompes à chaleur
      • Evaluer le bruit des pompes à chaleur
  • Etudes d'impact et constructions
    • Situation en Valais
    • Rapports et notices d'impact
    • Documentation
  • Canton du valais
  • Outils de travail

    • Annuaire
    • Géoportail
    • Législation
    • Intranet
  • Divers

    • Bourse de l'emploi
    • Login IAM
  • Informations

    • Bulletin Officiel
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Réseaux sociaux

  • Login