1. Livres en français
-
5. Gestion des émotions, Deuil | 1. Livres en français
Tristesse, Peur, colère
Agir sur ses émotions
-
4. Développement personnel, Estime de soi | 1. Livres en français
Victime, bourreau ou sauveur : comment sortir du piège ?
Bonne nouvelle : sortir du triangle dramatique, c’est possible, et ce livre vous y invite !
-
4. Développement personnel, Estime de soi | 1. Livres en français
Voir la vie en rose
Petit cahier d'exercices : Voir la vie en rose est rarement un état définitif et béat qui se lit sur notre visage.
2. Deutsche Bücher
-
5. Gestion des émotions, Deuil | 4. Développement personnel, Estime de soi | 2. Deutsche Bücher
... Trotzdem Ja zum Leben sagen
Zeugnis und Lebenslektionen eines großen Mannes, Viktor Frankl, Schüler von Freud und Adler, dessen Erfahrungen in den Lagern ihn verstehen ließen, wie wichtig es ist, einen Sinn im Leben zu finden, um den Wunsch und den Mut zu haben, weiterzumachen. Sein psychologischer und psychiatrischer Ansatz, die Logotherapie, revolutionierte die Psychotherapie.
-
a. Stress, Burn-out | 3. Risques psychosociaux | 2. Deutsche Bücher
3.6.5 - Der Atem-Code
Herz und Atem in perfekter Harmonie
Stressabbau in 5 Minuten
-
6. Dépendances | 2. Deutsche Bücher
Alkoholismus-Missbrauch und Abhängigkeit
Entstehung - Folgen-Therapie
-
3. Risques psychosociaux | a. Stress, Burn-out | 2. Deutsche Bücher
Burnout: Aus der Erschöpfung in die Kraft
Gesund werden und bleiben trotz Zeitdruck, Ärger und Stress -
a. Stress, Burn-out | 3. Risques psychosociaux | 2. Deutsche Bücher
Das 1x1 des Zeit Management
Zeiteinteilung, Selbstbestimmung und Lebensbalance
-
3. Risques psychosociaux | a. Stress, Burn-out | 2. Deutsche Bücher
Das Burnout Syndrom
Geschrieben für Betroffene und Interessierte, klinische Psychologen, psychologische und ärztliche Psychotherapeuten, Arbeits- und Organisationspsychologen, Mitarbeiter in Beratungsstellen.
-
1. Communication, Conflit, Médiation | a. Communication | 2. Deutsche Bücher
der optimale Umgang mit Chefs
Wie komme ich in Zukunft (noch) besser mit meinem Chef/meiner Chefin zurecht? Wie kann ich die Zusammenarbeit verbessern und ihm/ihr auch meinen Standpunkt klar machen?