menu
Rapports et prises de position
Les rapports suivants (en allemand) peuvent être consultés au Service de l’environnement pendant les horaires d’ouvertures ou demandés par courrier électronique:
- Stand der Sanierung und Gefährdungsabschätzung, CHYN, 2007
- Untersuchungsbericht, Interlabor Belp AG, 2008
- Zweitmeinung zu den Sanierungsvarianten, BMG, 2009
- Ergänzende Charakterisierung des Sickerwassers und Herleitung von Referenzwerten, CHYN, 2010
- Optimierung des Überwachungsprogramms, CHYN, 2010
- Sanierungsvarianten und weiteres Vorgehen, CHYN, 2010
- Sanierungsprojekt nach AltlV (Kompartimente E und F1-F4), BMG, 2013
- Sanierungsprojekt nach AltlV, 2015
- Pilotversuch Sanierung, BMG, 2015
- Hydrogeologischer Kurzbericht, 2015
- Grundwassersituation – Stand November 2015, BMG, 2015
- Konzept für die Luftüberwachung bezüglich Quecksilbers, Arcadis, 2016
- Beurteilung des GW-Messstellnetzes für den unteren Aquifer, Rovina und Partner, 2016
- Aktualisiertes GW-Überwachungsprogramm, Arcadis, 2016
- Ergänzende Risikobeurteilung (Sektoren E1 erweitert und F1-F4), Arcadis, 2016
- Geologisch-geotechnischer Kurzbericht zur Böschungsstabilität, Rovina und Partner, 2016
- Machbarkeitsstudie zur Vor-Ort-Grundwasseraufbereitung, Arcadis, 2016
- Ergänzende historische Untersuchung, Lonza, 2016
- Konzept Vorversuche Phase A Detailuntersuchung, Arcadis, 2016
- Pumpversuche in den Drainagebrunnen auf dem Sektor E1, 2016
- Monitoring of gaseous Hg in the air, dust and Hg deposition at the Gamsenried landfill, Universität Basel, 2016
- Bestimmung des Quecksilbergehaltes im Staubniederschlag, Particle Vision, 2016
- Multi-Tracer-Versuch, NanoTrace, 2017
- Vorschlag zur Erfassung von physikalisch-chemischen GW-Tiefenprofilen, R&P, 2017
- Grundwasserüberwachung - Jahresbericht 2016, Arcadis, 2017
- Versuche zur Vor-Ort Behandlung von Grundwasser, Arcadis, 2017
- Vorversuche zur Detailuntersuchung, Arcadis, 2017
- Pflichtenheft Phase A der Detailuntersuchung, Arcadis, 2017
- Entsorgung Aushubmaterial von Erschliessungsarbeiten Rückgabebrunnen, Arcadis, 2018
- Auswertung Non-Target Screenings Deponie Gamsenried, Arcadis, 2018
- Grundwasserüberwachung Jahresbericht 2017, Arcadis, 2018
- Phase A der Detailuntersuchung, Arcadis, 2018
- Untersuchungen zur Bestimmung der Bindung und Mobilität von Hg, iTUBS, 2018
- Pflichtenheft Phase B1 der Detailuntersuchung, Arcadis, 2018
- Fluoreszenz-Tracer-Versuch, NanoTrace, 2018
- Pilotversuch zur Evaluation einer GW-Vorbehandlung, Arcadis, 2019
- Phase B1 der Detailuntersuchung, Arcadis, 2019
- Konzept Bio-Sparging Pilotversuch, Arcadis, 2019
- Grundwasserüberwachung Jahresbericht 2018, Arcadis, 2019
- Phase B2 der Detailuntersuchung, Arcadis, 2020
- Vorstudie Variantenbetrachtung zur Sanierung des Deponikörpers, Arcadis, 2020
- Grundwasserüberwachung Jahresbericht 2019, Arcadis, 2020
- Bestimmung des Quecksilbergehaltes im Staubniederschlag, Particle Vision 2020
- Measuring emission of elemental mercury from soils and groundwater of the „Alte Deponie Gamsenried“ (landfill) to the atmosphere using passive air samplers, Technische Universität Braunschweig 2021
- Gefährdungsabschätzung Alte Deponie Gamsenried, Arcadis 2021
- Grundwasserüberwachung Jahresbericht 2020, Arcadis, 2022
- Auswertung Biosparging-Pilotversuch im Grundwasser-Abstrom der alten Deponie Gamsenried, Arcadis, 2021
- Distribution and metabolism of benzidine in the environment, UNIL, 2021
- Untersuchung Randbereiche: Autobahn A9, Arcadis, 2022
- Untersuchung Randbereiche: Kehrrichtverbrennungsanlage Oberwallis, Arcadis, 2022
- Untersuchung Randbereiche: Matterhorn Gotthard Bahn, Arcadis, 2022
- Grundwasserüberwachung Jahresbericht 2021, Arcadis, 2022
Procès-verbaux de la plateforme d’information et d’échange
- Protokoll der I&AP vom 30. September 2019 (1. Reguläre Sitzung)
- Protokoll der I&AP vom 15. Oktober 2020 (2. Reguläre Sitzung)
- Protokoll der I&AP vom 21. Mai 2021 (3. Reguläre Sitzung)
- Protokoll der I&AP vom 6. Dezember 2021 (4. Reguläre Sitzung)
- Protokoll der I&AP vom 26. September 2022 (5. Reguläre Sitzung) – in Ausarbeitung
Contact
Yves Degoumois
Chef de section - Sites pollués, sols et eaux souterraines
027 606 31 81
yves.degoumois@admin.vs.ch
Service de l'Environnement
Avenue de la Gare 25
1950 Sion
Plan d'accès