• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DGW
  • Gesundheitssystem
  • News
menu
Lire la suite
25.02.2021 | Medienmitteilung

Coronavirus (COVID-19) - Planung der Impfungen gemäss den vorgesehenen Lieferungen

Die Impfung von Personen über 75 Jahren und von chronisch Kranken mit Risiko von Komplikationen (erster Teil der Prioritätsgruppe 1) sollte bis Ende April abgeschlossen sein. Gemäss den geplanten Lieferungen kann Mitte April...

Lire la suite
12.02.2021 | Medienmitteilung

Coronavirus (COVID-19) - Lockerungsmassnahmen in den APH in Ausarbeitung

Um die Lebensqualität der Bewohner in den APH zu verbessern, bereitet der Staat Wallis seit einigen Wochen in Zusammenarbeit mit dem Verein der Walliser Alters- und Pflegeheime (AVALEMS) eine Lockerung der aktuellen...

Lire la suite
04.02.2021 | Medienmitteilung

Coronavirus (COVID-19) - Kompensierung der finanziellen Verluste der Gesundheitsinstitutionen

Le Conseil d’Etat fixe un soutien financier exceptionnel de 64 millions de francs pour compenser une partie des pertes des hôpitaux, cliniques, établissements médico-sociaux (EMS) et autres institutions sanitaires causées...

Lire la suite
27.01.2021 | Medienmitteilung

Impfung gegen COVID-19 - Eröffnung der Impfzentren

Die Impfzentren gegen COVID-19 werden am 2. Februar in Brig, Sitten, Martinach und Collombey-Muraz, als Ergänzung zu den Impfungen, die in den Arztpraxen stattfinden, eröffnet.

Lire la suite
08.01.2021 | Medienmitteilung

Impfung gegen COVID-19 - Start der Impfung von gefährdeten Personen durch die Ärzte

Die Arztpraxen werden ab dem 11. Januar mit der Impfung von Personen über 75 Jahre und Personen mit einer chronischen Erkrankung, für die eine Infektion mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 ein hohes Risiko für Komplikationen mit...

Lire la suite
23.12.2020 | Medienmitteilung

Coronavirus (COVID-19) - Organisation der Impfungen im Wallis

Der Kanton Wallis hat die erste Bestellung über 3900 Dosen für den von Swissmedic zugelassenen Impfstoff von Pfizer/BioNTech aufgegeben. Diese Dosen sollten vor Jahresende von der Logistikbasis der Armee an das...

Lire la suite
21.12.2020 | Medienmitteilung

Individuelle Prämienverbilligung der Krankenversicherung 2021

Der Staatsrat stellt im Vergleich zum laufenden Jahr für das Jahr 2021 einen zusätzlichen Betrag von 12,8 Millionen Franken zur Finanzierung der individuellen Prämienverbilligung der Krankenversicherung (IPV) bereit. Dieser...

Lire la suite
15.12.2020 | Medienmitteilung

Der Gesundheitszustand der Walliser Bevölkerung - Die Tendenz ist positiv, einige Aspekte müssen im Auge behalten werden

Das Walliser Gesundheitsobservatorium (WGO) veröffentlicht den Bericht «Der Gesundheitszustand der Walliser Bevölkerung 2020», in dem der Gesundheitszustand der Walliser Bevölkerung und dessen Entwicklung im Laufe der Zeit...

Lire la suite
03.11.2020 | Medienmitteilung

Coronavirus (COVID-19) - Verstärkung der Spitalkapazitäten

Zur Bewältigung der wachsenden Anzahl von Patienten, die aufgrund des Coronavirus ins Spital eingeliefert werden, macht das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) von der ihm vom Staatsrat übertragenen...

Lire la suite
23.10.2020 | Medienmitteilung

Zusätzliche Subventionen der Krankenkassenprämien 2020

Infolge des Inkrafttretens der Steuerreform und der AHV-Finanzierung auf kantonaler Ebene (STAF-VS) hat der Staatsrat beschlossen, rückwirkend die Subventionen zur Verbilligung der Krankenversicherungsprämien 2020 zu...

Lire la suite
16.10.2020 | Medienmitteilung

Coronavirus (COVID-19) - Erhöhung der Testkapazitäten im Wallis

Angesichts der zunehmenden Anzahl der COVID-19 Fälle und des Beginns der winterlichen Grippesaison erhöht das Wallis seine Testkapazitäten. Die wichtigsten Testzentren sind auf der Internetseite des Kantons Wallis unter...

Lire la suite
01.10.2020 | Medienmitteilung

Coronavirus (COVID-19) - Eröffnung eines Testzentrums in Visp

Angesichts des Beginns der winterlichen Grippesaison bereiten sich die Walliser Gesundheitsbehörden darauf vor, mehr COVID-19-Tests durchzuführen. Sie verhandeln im Moment mit mehreren Anbietern über die Eröffnung von...

Lire la suite
22.09.2020 | Medienmitteilung

Krankenkassenprämien 2021 - Moderater Anstieg

Die durchschnittliche Prämie für Erwachsene steigt 2021 um 5.80 Franken im Monat (+1.6%) auf 362 Franken. Dieser Anstieg ist höher als der im Durchschnitt in der Schweiz verzeichnete Anstieg (+0.4%; +1.50 Franken). Die...

Lire la suite
14.09.2020 | Medienmitteilung

Coronavirus (COVID-19) - Start der Sensibilisierungskampagne «Bliib gsund!»

Schutzmassnahmen sind im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie wichtig (Händewaschen, Abstand halten, in die Armbeuge husten, Masken). Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) und Gesundheitsförderung Wallis...

Lire la suite
04.09.2020 | Medienmitteilung

Helikoptergestütztes Rettungswesen - Das Bundesgericht fordert vom Kanton ein Ausschreibungsverfahren

Die...

Lire la suite
02.09.2020 | Medienmitteilung

Spital Wallis - Ernennung des neuen Verwaltungsratspräsidenten

Der Staatsrat hat Pascal Strupler, bis Ende September 2020 noch Direktor des Bundesamtes für Gesundheit, ab dem 1. März 2021, als Nachfolger von Dominique Arlettaz, zum Präsidenten des Verwaltungsrates des Spital Wallis...

Lire la suite
28.08.2020 | Medienmitteilung

APH Les Sources in Saxon Bericht des kantonalen Arbeitsinspektorats

Das vom kantonalen Arbeitsinspektorat durchgeführte Audit über die Organisation und die Arbeitsbeziehungen innerhalb des Alters- und Pflegeheims (APH) Les Sources in Saxon wurde dem Pflegepersonal vorgestellt. Was die...

Lire la suite
21.08.2020 | Medienmitteilung

APH «Les Sources» in Saxon - Das DGSK reicht Strafanzeige wegen möglicher Missbrauchshandlungen ein

Der Verdacht des Missbrauchs im Alters- und Pflegeheim (APH) «Les Sources» in Saxon, über den durch die Sendung «Mise au point» von RTS (Radio Télévision Suisse) am Sonntag, den 16. August berichtet wurde, wird vom...

Lire la suite
30.06.2020 | Medienkonferenzen

Psychische Gesundheit - Der Kanton Wallis setzt auf Prävention und patientennahe Versorgung

Der Staat Wallis hat eine kantonale Strategie für den Bereich Psychische Gesundheit verabschiedet. Die Strategie, die mit Unterstützung des Beratungsbüros B & A ///// Beratungen und Analysen entwickelt wurde, schlägt...

Lire la suite
29.06.2020 | Medienmitteilung

Medizinischer Bereitschaftsdienst für Erwachsene - Medi24 übernimmt neu diesen Dienst rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche

Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) und die Walliser Ärztegesellschaft haben aufgrund der Schwierigkeiten bei der medizinischen Nachfolge beschlossen, den telefonischen medizinischen...

  • Startseite
  • Gesundheitssystem
    • News
    • über uns
    • Betreuungskonzepte
    • Gesundheitszustand der Bevölkerung
    • Bericht zur Gesundheitspolitik
    • Gesundheitsstatistiken
    • Liste der Vereine und Organisationen
    • Kommissionen
      • Aufsichtskommission der Gesundheitsberufe
      • Kommission für die Patientensichereit und die Pflegenqualität
      • Gesundheitsplanungskommission
      • Kommission für Gesundheitsförderung
      • Gesundheits- und Ethikrat
  • Für die Patienten
    • Gesundheitsförderung
      • Diabetes
      • Passivrauchen
      • Psychische Gesundheit
      • Gesundheitliche Risiken von Quecksilber
    • Betreuung und Pflege
      • Vertrauliche Geburt und Babyfenster
      • Sozialmedizinisch betreute Wohnungen
      • Sozialmedizinische Koordinationsstelle (SOMEKO)
      • Alters- und Pflegeheime (APH)
      • Spitäler und Kliniken
      • Ausserkantonale Hospitalisationen
      • Schwangerschaftsabbruch
      • Betreuende Angehörige
      • Spitex
      • Tages- oder Nachtstrukturen
      • Notfälle und Rettungswesen
    • Patientenrechte
      • Eine Beschwerde melden
    • Elektronisches Patientendossier
    • Grippe
    • Masern
    • Zecken
    • Hitzewelle
  • Für die Versicherten
    • Versicherungspflicht
    • Krankenkassenprämien
    • Individuelle Prämienverbilligung
  • Für die Gesundheitsfachpersonen
    • Ärzte
      • Ambulant vor stationär
      • Praxisassistenzprogramm
      • Certificate of good standing
      • Berufsausübungsbewilligung für Ärztin/Arzt
      • Berufsausübungsbewilligung als Arzt/-in in Weiterbildung
      • Betriebsbewilligung für ein Radiologiegerät
      • Todesfeststellung
      • Übertragbare Krankheiten
      • Pflichte und Richtlinien
      • Spontane Meldung
      • Kostengutsprache ausserkantonale Hospitalisation
      • Fürsorgerische Unterbringung (FU)
      • Arzneimittel und Medizinprodukte
      • Substitutionsbehandlung
      • Bereitschaftsdienst
      • Kosmetik
    • Zahnärzte
      • Certificate of good standing
      • Berufsausübungsbewilligung für Zahnärztin/Zahnarzt
      • Betriebsbewilligung eines Radiologiegeräts
      • Spontane Meldung
      • Heilmittel und Medizinprodukte
      • Bereitschaftsdienst
      • Berufsgeheimnis
    • Apotheker
      • Berufsausübungsbewilligung für Apotheker/-in
      • Berufsausübungsbewilligung als Apotheker/-in in Weiterbildung
      • Certificate of good standing
      • Spontane Meldung
      • Grippe
      • Heilmittel und Medizinprodukte
      • Substitutionsbehandlung
      • Berufsgeheimnis
      • Bereitschaftsdienst
      • Betäubungsmitteln
    • Chiropraktor
      • Berufsausübungsbewilligung als Chiropraktor/-in
      • Berufsausübungsbewilligung als Chiropraktiker/-in in Weiterbildung
      • Certificate of good standing
    • Andere
      • Rettungssanitäter
      • Ernährungsberater
      • Drogist
      • Ergotherapeut
      • Dentalhygieniker
      • Diplomierter Pflegefachmann
      • Logopäde - Orthophonist
      • Naturopathe
      • Augenoptiker
      • Optometrist
      • Osteopath
      • Fusspfleger - Podologe
      • Physiotherapeut
      • Psychologe - Psychotherapeut
      • Psychologue-psychothérapeute en formation postgrade
      • Hebamme
      • Certificate of good standing
      • Spontane Meldung
      • Berufsgeheimnis
  • Für die Gesundheitseinrichtungen
    • Sozialmedizinisch betreute Wohnungen
    • Ambulante Zentren
      • Betriebsbewilligung eines ambulanten Zentrums
      • Geburtshaus
      • Spontane Meldung
      • Grossgeräten
    • Rettungsfirmen
      • Planung des Rettungswesens
      • Bewilligungen und Richtlinien
      • Spontane Meldung
    • Sozialmedizinische Zentren
      • Planung der Langzeitpflege
      • Richtlinien Alters- und Pflegeheim
      • Spontane Meldung
    • Spitäler und Kliniken
      • Liste der Spitäler und Kliniken
      • Betriebsbewilligung eines Spitals
      • Ambulant vor stationär
      • Spitalplanung
      • Spitallisten
      • ausserkantonale Hospitalisationen
      • Spitaltarife
      • Spontane Meldung
      • Grossgeräte
    • Spitex
      • Planung der Langzeitpflege
      • Richtlinien Spitex
      • Spontane Meldung
    • sozial-medizinischen Koordinationsstelle (SOMEKO)
    • Tagesstrukturen
      • Planung der Langzeitpflege
      • Richtlinien Tagesstruktur/Tagesheim
      • Spontane Meldung
  • Für die Gemeinden
    • Finanzierung Pflege
    • Obligatorische Krankenpflegeversicherung
  • Andere
    • Bestattungsinstituten
    • Anmeldung Raucherraum

Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Inhaltsanalyse und Personalisierung zu. Mehr Informationen

   
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen