• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DGW
  • Für die Gesundheitsfachpersonen
  • Ärzte
  • Übertragbare Krankheiten
menu

Übertragbare Krankheiten

Meldung von übertragbaren Krankheiten

Die Abteilung übertragbare Krankheiten des Bundesamt für Gesundheit (BAG) ist gemäss dem Epidemiengesetz verpflichtet, zusammen mit den Kantonen die notwendigen Massnahmen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten zu ergreifen. Die "Melde-Verordnung" (SR 818.14.1, AS 1999) regelt die Meldung von übertragbaren Krankheiten, die durch humanpathogene Erreger verursacht werden. In der "Verordnung über Arzt- und Labormeldungen" (SR 818.141.11) werden die meldepflichtigen Beobachtungen einzeln aufgeführt, mit Meldekriterien, Meldefristen und wann ergänzende Meldungen nötig sind.

Der Kantonsarzt übernimmt die Aufgaben im Zusammenhang mit der Prävention und der Aufsicht über übertragbare Krankheiten (AIDS, Hepatitis, Masern usw.), der obligatorischen Meldepflicht gewisser Krankheiten, Impfproblemen sowie mit der Entwicklung von Krankheiten wie SARS (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom) oder Vogelgrippe. In unserem Kanton wurde ein Teil dieser Aufgaben auf das Zentralinstitut der Spitäler (ZIS) übertragen.

 

Meldeformulare: klinischer Befund und laboranalytischer Befund (Link)

Email Kantonsarztamt: vs.ssp@hin.ch

 

Telefoniche Meldungen (Tag und Nacht), nach Meldungfrist:

- innerhalb 2 Stunden: Aussergewöhnlicher klinischer Befund, Anthrax, Botulismus, Ebola-Fieber, Influenza A HxNy (neuer Subtyp), Krim-Kongo-Fieber, Lassa-Fieber, Marburg-Fieber, MERS Coronavirus, Pest, Pocken, SARS, 2019-nCoV

Tel: 027 603 48 63 (Bürozeiten)

Tel: 027 603 47 00 (Nacht/Wochenende)

und BAG - Abteilung Übertragbare Krankheiten Tel. +41 58 463 87 06

- innerhalb 24 Stunden : Häufung von klinischen oder laboranalytischen Befunden, Campylobakteriose, Chikungunya-Fieber, Cholera, Dengue-Fieber, Diphtherie, Enterohämorrhagische Escherichia-coli-Infektion (EHEC, STEC bzw. VTEC), Gelbfieber, Hepatitis A, Hepatitis E, Listeriose, Masern, invasive Meningokokken-Erkrankungen, Poliomyelitis, Röteln, Salmonellose, Shigellose, Tollwut, Typhus abdominalis/Paratyphus, Zika-Virus-Infektion

Kontakt

Dienststelle für Gesundheitswesen
Kantonsarztamt

Av. de la Gare 23
1950 Sitten

Tel. 027 606 49 00
medecin-cantonal@admin.vs.ch
www.vs.ch/gesundheit


Dokument

Meldepflichtige Infektionskrankheiten

Link Leitfaden zur Meldepflicht 2020
Link Liste Meldepflichtige übertragbare Krankheiten 2019
Link Poster Meldepflichtige übertragbare Krankheiten und Erreger 2018
pdf Hinweise Keuchhusten in der Region von Martigny
pdf Antworten auf Fragen zu Ausscheidern von lebensmittelübertragenen Erkrankungen in Einrichtungen des Gesundheitswesens und in Lebensmittelbetrieben
pdf Empfehlungen für den (vor)schulischen Ausschluss bei übertragbaren Krankheiten und Parasitosen 2020

Links

  • Bundesamt für Gesundheit-Meldesystem der meldepflichtigen der Infektionskrankheiten
  • Ausbruch eines neuen Coronavirus in China
  • Startseite
  • Gesundheitssystem
    • News
    • über uns
    • Betreuungskonzepte
    • Gesundheitszustand der Bevölkerung
    • Bericht zur Gesundheitspolitik
    • Gesundheitsstatistiken
    • Liste der Vereine und Organisationen
    • Kommissionen
      • Aufsichtskommission der Gesundheitsberufe
      • Kommission für die Patientensichereit und die Pflegenqualität
      • Gesundheitsplanungskommission
      • Kommission für Gesundheitsförderung
      • Gesundheits- und Ethikrat
  • Für die Patienten
    • Gesundheitsförderung
      • Diabetes
      • Passivrauchen
      • Psychische Gesundheit
      • Gesundheitliche Risiken von Quecksilber
    • Betreuung und Pflege
      • Vertrauliche Geburt und Babyfenster
      • Sozialmedizinisch betreute Wohnungen
      • Sozialmedizinische Koordinationsstelle (SOMEKO)
      • Alters- und Pflegeheime (APH)
      • Spitäler und Kliniken
      • Ausserkantonale Hospitalisationen
      • Schwangerschaftsabbruch
      • Betreuende Angehörige
      • Spitex
      • Tages- oder Nachtstrukturen
      • Notfälle und Rettungswesen
    • Patientenrechte
      • Eine Beschwerde melden
    • Elektronisches Patientendossier
    • Grippe
    • Masern
    • Zecken
    • Hitzewelle
  • Für die Versicherten
    • Versicherungspflicht
    • Krankenkassenprämien
    • Individuelle Prämienverbilligung
  • Für die Gesundheitsfachpersonen
    • Ärzte
      • Ambulant vor stationär
      • Praxisassistenzprogramm
      • Certificate of good standing
      • Berufsausübungsbewilligung für Ärztin/Arzt
      • Berufsausübungsbewilligung als Arzt/-in in Weiterbildung
      • Betriebsbewilligung für ein Radiologiegerät
      • Todesfeststellung
      • Übertragbare Krankheiten
      • Pflichte und Richtlinien
      • Spontane Meldung
      • Kostengutsprache ausserkantonale Hospitalisation
      • Fürsorgerische Unterbringung (FU)
      • Arzneimittel und Medizinprodukte
      • Substitutionsbehandlung
      • Bereitschaftsdienst
      • Kosmetik
    • Zahnärzte
      • Certificate of good standing
      • Berufsausübungsbewilligung für Zahnärztin/Zahnarzt
      • Betriebsbewilligung eines Radiologiegeräts
      • Spontane Meldung
      • Heilmittel und Medizinprodukte
      • Bereitschaftsdienst
      • Berufsgeheimnis
    • Apotheker
      • Berufsausübungsbewilligung für Apotheker/-in
      • Berufsausübungsbewilligung als Apotheker/-in in Weiterbildung
      • Certificate of good standing
      • Spontane Meldung
      • Grippe
      • Heilmittel und Medizinprodukte
      • Substitutionsbehandlung
      • Berufsgeheimnis
      • Bereitschaftsdienst
      • Betäubungsmitteln
    • Chiropraktor
      • Berufsausübungsbewilligung als Chiropraktor/-in
      • Berufsausübungsbewilligung als Chiropraktiker/-in in Weiterbildung
      • Certificate of good standing
    • Andere
      • Rettungssanitäter
      • Ernährungsberater
      • Drogist
      • Ergotherapeut
      • Dentalhygieniker
      • Diplomierter Pflegefachmann
      • Logopäde - Orthophonist
      • Naturopathe
      • Augenoptiker
      • Optometrist
      • Osteopath
      • Fusspfleger - Podologe
      • Physiotherapeut
      • Psychologe - Psychotherapeut
      • Psychologue-psychothérapeute en formation postgrade
      • Hebamme
      • Certificate of good standing
      • Spontane Meldung
      • Berufsgeheimnis
  • Für die Gesundheitseinrichtungen
    • Sozialmedizinisch betreute Wohnungen
    • Ambulante Zentren
      • Betriebsbewilligung eines ambulanten Zentrums
      • Geburtshaus
      • Spontane Meldung
    • Rettungsfirmen
      • Planung des Rettungswesens
      • Bewilligungen und Richtlinien
      • Spontane Meldung
    • Sozialmedizinische Zentren
      • Planung der Langzeitpflege
      • Richtlinien Alters- und Pflegeheim
      • Spontane Meldung
    • Spitäler und Kliniken
      • Liste der Spitäler und Kliniken
      • Betriebsbewilligung eines Spitals
      • Ambulant vor stationär
      • Spitalplanung
      • Spitallisten
      • ausserkantonale Hospitalisationen
      • Spitaltarife
      • Spontane Meldung
    • Spitex
      • Planung der Langzeitpflege
      • Richtlinien Spitex
      • Spontane Meldung
    • sozial-medizinischen Koordinationsstelle (SOMEKO)
    • Tagesstrukturen
      • Planung der Langzeitpflege
      • Richtlinien Tagesstruktur/Tagesheim
      • Spontane Meldung
  • Für die Gemeinden
    • Finanzierung Pflege
    • Obligatorische Krankenpflegeversicherung
  • Andere
    • Bestattungsinstituten
    • Anmeldung Raucherraum
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login