• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DGW
  • Für die Gesundheitseinrichtungen
  • Spitäler und Kliniken
  • Spital Wallis
menu

Spital Wallis (HVS)

Spital Wallis (HVS)

Das Spital Wallis (HVS) (ehemaliges Gesundheitsnetz Wallis GNW) wurde 2004 mit der Fusion von zehn Spitaleinrichtungen geschaffen. Als öffentlich-rechtliche Einrichtung beschäftigt es etwa 5‘000 Personen in den beiden Spitalzentren im Oberwallis und im Mittelwallis sowie im Zentralinstitut.

Das Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR) beinhaltet:

  • die Spitalstandorte Martinach, Sitten, Siders;
  • das Walliser Pneumologiezentrum Montana (CVP für Centre Valaisan de Pneumologie);
  • die Klinik Saint-Amé in Saint-Maurice;
  • das Departement für Psychiatrie und Psychotherapie des Mittel- und Unterwallis in Malévoz.

Das Spitalzentrum Oberwallis (SZO) beinhaltet:

  • die Spitalstandorte Brig und Visp, inklusive Psychiatrie (PZO).

Die beiden Spitalzentren bieten vor allem Leistungen in der Akutsomatik, Palliativpflege, Rehabilitation, Psychiatrie und Wartebetten an. Die hochspezialisierten Leistungen des Spital Wallis sind im Spital Sitten konzentriert.

Das Zentralinstitut der Spitäler (ZIS) erbringt fachgebietsübergreifende Leistungen, vor allem in den Bereichen Labormedizin, Spitalapotheke, ärztliche Sprechstunden, Epidemiologie und Informatik, an alle Spitalstandorte des Spital Wallis und anderen Partnern wie Ärzten, Kliniken, Pflegeheimen und sozialmedizinischen Zentren. Das ZIWS vereint die medizinischen Tätigkeiten, die im Bereich der öffentlichen Gesundheit einen besonderen Stellenwert einnehmen oder der Zuständigkeit des Kantons unterliegen. Diese Tätigkeiten lassen sich auf drei Sektoren zusammenfassen:

  • übertragbare Krankheiten (entsprechend dem Epidemiegesetz des Bundes);
  • Spitalepidemiologie (Bekämpfung von nosokomialen Infektionen, Management von Infektionsrisiken für das Gesundheitspersonal, Qualitätsindikatoren);
  • Sprechstunde (ambulante und spitalinterne Sprechstunden zu Infektionskrankheiten, Impfungen für Asylbewerber, Beratung für Reisende, anonyme HIV-Tests mit Präventionsberatung).

Der Staatsrat übt die Aufsicht und der Grosse Rat die Oberaufsicht über das Spital Wallis (HVS) aus. Während der letzten Jahre wurden vom Kanton verschiedene Gutachten über das Spital Wallis (HVS) in Auftrag gegeben. Diese Gutachten sind unter den folgenden Links abrufbar:

Audit der FHF über das Spital Wallis (HVS)

Gutachten von Prof. Houben über die hochspezialisierte Viszeralchirurgie

Parlamentarische Untersuchungskommission zum Spital Wallis (PUK-GNW)

Kontakt

Dienststelle für Gesundheitswesen
Avenue de la Gare 23
1950 Sion

Tel. 027 606 49 00
gesundheitswesen@admin.vs.ch
www.vs.ch/gesundheit


Rechtsgrundlage

  • Gesetz über die Krankenanstalten und -institutionen
  • Verordnungen

Links

  • Spital Wallis
  • Startseite
  • Gesundheitssystem
    • News
    • über uns
    • Betreuungskonzepte
    • Gesundheitszustand der Bevölkerung
    • Bericht zur Gesundheitspolitik
    • Gesundheitsstatistiken
    • Liste der Vereine und Organisationen
    • Kommissionen
      • Aufsichtskommission der Gesundheitsberufe
      • Kommission für die Patientensichereit und die Pflegenqualität
      • Gesundheitsplanungskommission
      • Kommission für Gesundheitsförderung
      • Gesundheits- und Ethikrat
  • Für die Patienten
    • Gesundheitsförderung
      • Diabetes
      • Passivrauchen
      • Psychische Gesundheit
      • Gesundheitliche Risiken von Quecksilber
    • Betreuung und Pflege
      • Vertrauliche Geburt und Babyfenster
      • Sozialmedizinisch betreute Wohnungen
      • Sozialmedizinische Koordinationsstelle (SOMEKO)
      • Alters- und Pflegeheime (APH)
      • Spitäler und Kliniken
      • Ausserkantonale Hospitalisationen
      • Schwangerschaftsabbruch
      • Betreuende Angehörige
      • Spitex
      • Tages- oder Nachtstrukturen
      • Notfälle und Rettungswesen
    • Patientenrechte
      • Eine Beschwerde melden
    • Elektronisches Patientendossier
    • Grippe
    • Masern
    • Zecken
    • Hitzewelle
  • Für die Versicherten
    • Versicherungspflicht
    • Krankenkassenprämien
    • Individuelle Prämienverbilligung
  • Für die Gesundheitsfachpersonen
    • Ärzte
      • Ambulant vor stationär
      • Praxisassistenzprogramm
      • Certificate of good standing
      • Berufsausübungsbewilligung für Ärztin/Arzt
      • Berufsausübungsbewilligung als Arzt/-in in Weiterbildung
      • Betriebsbewilligung für ein Radiologiegerät
      • Todesfeststellung
      • Übertragbare Krankheiten
      • Pflichte und Richtlinien
      • Spontane Meldung
      • Kostengutsprache ausserkantonale Hospitalisation
      • Fürsorgerische Unterbringung (FU)
      • Arzneimittel und Medizinprodukte
      • Substitutionsbehandlung
      • Bereitschaftsdienst
      • Kosmetik
    • Zahnärzte
      • Certificate of good standing
      • Berufsausübungsbewilligung für Zahnärztin/Zahnarzt
      • Betriebsbewilligung eines Radiologiegeräts
      • Spontane Meldung
      • Heilmittel und Medizinprodukte
      • Bereitschaftsdienst
      • Berufsgeheimnis
    • Apotheker
      • Berufsausübungsbewilligung für Apotheker/-in
      • Berufsausübungsbewilligung als Apotheker/-in in Weiterbildung
      • Certificate of good standing
      • Spontane Meldung
      • Grippe
      • Heilmittel und Medizinprodukte
      • Substitutionsbehandlung
      • Berufsgeheimnis
      • Bereitschaftsdienst
      • Betäubungsmitteln
    • Chiropraktor
      • Berufsausübungsbewilligung als Chiropraktor/-in
      • Berufsausübungsbewilligung als Chiropraktiker/-in in Weiterbildung
      • Certificate of good standing
    • Andere
      • Rettungssanitäter
      • Ernährungsberater
      • Drogist
      • Ergotherapeut
      • Dentalhygieniker
      • Diplomierter Pflegefachmann
      • Logopäde - Orthophonist
      • Naturopathe
      • Augenoptiker
      • Optometrist
      • Osteopath
      • Fusspfleger - Podologe
      • Physiotherapeut
      • Psychologe - Psychotherapeut
      • Psychologue-psychothérapeute en formation postgrade
      • Hebamme
      • Certificate of good standing
      • Spontane Meldung
      • Berufsgeheimnis
  • Für die Gesundheitseinrichtungen
    • Sozialmedizinisch betreute Wohnungen
    • Ambulante Zentren
      • Betriebsbewilligung eines ambulanten Zentrums
      • Geburtshaus
      • Spontane Meldung
      • Grossgeräten
    • Rettungsfirmen
      • Planung des Rettungswesens
      • Bewilligungen und Richtlinien
      • Spontane Meldung
    • Sozialmedizinische Zentren
      • Planung der Langzeitpflege
      • Richtlinien Alters- und Pflegeheim
      • Spontane Meldung
    • Spitäler und Kliniken
      • Liste der Spitäler und Kliniken
      • Betriebsbewilligung eines Spitals
      • Ambulant vor stationär
      • Spitalplanung
      • Spitallisten
      • ausserkantonale Hospitalisationen
      • Spitaltarife
      • Spontane Meldung
      • Grossgeräte
    • Spitex
      • Planung der Langzeitpflege
      • Richtlinien Spitex
      • Spontane Meldung
    • sozial-medizinischen Koordinationsstelle (SOMEKO)
    • Tagesstrukturen
      • Planung der Langzeitpflege
      • Richtlinien Tagesstruktur/Tagesheim
      • Spontane Meldung
  • Für die Gemeinden
    • Finanzierung Pflege
    • Obligatorische Krankenpflegeversicherung
  • Andere
    • Bestattungsinstituten
    • Anmeldung Raucherraum

Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Inhaltsanalyse und Personalisierung zu. Mehr Informationen

   
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen