menu
Kaderausbildung
Kaderausbildung
Motiviertes Führungspersonal
Die Motivation der Schutzdienstpflichtigen und die Effizienz des Zivilschutzes hängen in hohem Grad von der Arbeit der Führungscrew ab. Deren Führungsarbeit wiederum ist insbesondere das Resultat ihrer eigenen Motivation und Fähigkeiten - und letztlich ihrer Ausbildung. Wer eine Kaderfunktion übernimmt, muss deshalb jeweils eine ein- bis zweiwöchige Kaderausbildung zum Gruppen- oder Zugführer, zum Chef eines Sachbereichs oder zum Zivilschutzkommandanten absolvieren. Die Kader sind für Führung, Ausbildung und Einsatzfähigkeit ihrer Formationen bzw. Bereiche verantwortlich.
- Die Kadersausbildung (KA) für Unteroffiziere (Korporal, Gruppenchef) von 5 Tagen, in den Bereichen der Betreuung und der Unterstützung umfasst die Grundkenntnisse der Kader der respektiven Profile und beinhaltet Muss- und Kennziele und ganz speziell Führungsziele.
- Die Kadersausbildung (KA) für höhere Unteroffiziere (Fourier und Feldweibel) von 5 Tagen in den Bereichen der Verpflegung respektive des Dienstablaufs und der Logistik im Allgemeinen in der Zivilschutzkompanie. Die Ausbildung des Fouriers umfasst die ganze Verpflegung, die Planung dieser Verpflegung für den Zivilschutz und die Partner. Die Ausbildung des Feldweibels umfasst den ganzen Dienstablauf, die Beherbergung und die zivilschutzspezifische Logistik als auch die der Partner. Sie ehandelt Organisations-, Arbeitsvorbereitungs- und strukturelle Ziele wie auch Führungsziele.
- Die Kaderausbildung (KA) für Offiziere (Leutnant, Zugführer) von 5 Tagen in den Bereichen der Betreuung und der Unterstützung umfasst speziell die ganze Führung in diesen Bereichen auf Zugsebene. Sie beinhaltet Organisations-, Arbeitvorbereitungs-, Instruktions- und Führungsziele.