• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DZSM
  • Zivilschutz
  • Ausbildung
  • Grundausbildung
menu

Grundausbildung

Zwei aufeinanderfolgende Ausbildungsmodule


Um einen möglichst breiten Einsatz der Schutzdienstpflichtigen zu ermöglichen, werden sie in einer von drei Grundfunktionen ausgebildet: Stabsassistent, Betreuer und Pionier. Spätestens drei Jahre nach ihrer Rekrutierung haben die Schutzdienstpflichtigen eine Grundausbildung zu absolvieren, die aus zwei aufeinanderfolgenden Ausbildungsmodulen besteht: aus einer allgemeinen und einer funktionsbezogenen Grundausbildung. Da die Schutzdienstpflichtigen ein breites Aufgabenspektrum abdecken, dauert die allgemeine und funktionsbezogene Grundausbildung - je nach Kanton - zwei bis drei Wochen.

 

  • Die Ausbildung wird gemäss den Bestimmungen  des Bundesgesetzes über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz (BZG) Kapitel 3, Art 33 bis 38. Sie besteht aus der Grundausbildung, der fachbezogenen Ausbildung und der Kaderausbildung.
  • Die allgemeine Grundausbildung (AGA) dauert 3 1/2 Tage für alle Profile. Sie umfasst die Grundkenntnisse, die alle Profile kennen müssen und beinhaltet Muss- und Kennziele.
  • Die fachbezogene Ausbildung (FGA) dauert 6 1/2 Tage in den Profilen der Stabsassistenten, Betreuer und Unterstützung (Pionier). Sie umfasst die fachbezogenen Kenntnisse dieser Profile und beinhaltet Muss und Kennziele.

 

 

Documentation

Grundausbildung

pdf Der Zivilschutz Grundlagen Auftrag Einsatz.pdf
pdf Vom Kanton durchgeführte Grundkurse 2021
pdf Gesuch um Dienstverschiebung.pdf
  • Website
  • Kantonales Amt für Feuerwesen
    • Kantonale Konzepte
    • Brandschutz
      • Planer
        • Qualitätssicherung
        • Technische Einrichtungen und Ausrüstungen
        • Ausbildung
      • Sicherheitsbeauftragte
      • Gemeinden
        • Brandschutzvorschriften
        • Verfahren bei Baubewilligungen
        • Brandschutz für bestimmte Objekte
      • Zuhause kann es brandgefährlich sein
      • Wasserlöschposten und Handfeuerlöscher
      • Dokumente Brandschutz
      • Nützliche Links
    • Kaminfegerdienst und amtliche Feuerungskontrolle
      • Wärmetechnische Anlagen
    • Feuerwehr
      • Ausbildung
      • Downloads
        • Diverse Weisungen
        • Behelfe / Merkblätter / Informationen
        • Führungsdokumente
        • Informationen aus Kursen
      • Neues Fahrzeugkonzept
      • Alarmierung / Polycom
      • Waldbrand
      • Rekrutierung
      • Jugendfeuerwehr (JFW)
      • Brandhaus
      • Einkaufszentrale
      • Nützliche Links
    • Finanzen / Subventionen
  • Bevölkerungsschutz
    • Ausbildung
    • Übungen
    • Dokumente
    • Rechtsgrundlagen
    • Verschiedenes
    • KRO
  • Militärwesen
    • Downloads / Formulare
    • Kreiskommando
    • Wehrpflichtersatzabgabe
    • Kantonales Logistikzentrum und Waffenplatz Sitten
    • Schiesswesen und Ausserdienstliche Tätigkeiten
      • Schiesswesen ausser Dienst
        • Informationen vom Kanton
        • Informationen der Armee
        • Dokumente für Schiessvereine
        • Dokumente für Gemeinden
      • Ausserdienstliche Tätigkeit
      • Vordienstliche Ausbildung
  • Zivilschutz
    • Zivilschutzorganisation im Wallis
    • Verwaltung und Organisation
      • Verwaltung der Ausbildung
      • Ausbildungszentrum Grône
    • Ausbildung
      • Grundausbildung
      • Die Grundfunktionen
      • Zusatzausbildung
      • Kaderausbildung
      • Weiterausbildungs- und Wiederholungskurse
      • FAQ
    • Bauten
      • Formulare und Dokumente
      • Gesetzliche Grundlagen
    • Material
    • Internet-Links
    • Kontakte und Zugang
    • News
    • Gesetzliche Grundlagen
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login