Die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit (DIHA) hat als Hauptauftrag, eine auf einen ausgeglichenen Arbeitsmarkt gerichtete Beschäftigungspolitik zu verfolgen und die Schaffung der nötigen Rahmenbedingungen zur Ausübung von wirtschaftlichen Tätigkeiten zu gewährleisten.
Ihre politischen Teilziele sind:
-
Drohende Arbeitslosigkeit verhindern und bestehende Arbeitslosigkeit bekämpfen
-
Die arbeitsmarktlichen Massnahmen sowie die RAV-Strukturen den Budgetveränderungen des Bundes anpassen
-
Die Erwartungen der Wirtschaft bezüglich kompetenter Arbeitskräfte und die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit im Rahmen der Erteilung von Arbeitsbewilligungen in Einklang bringen
-
Die tripartite Kommission bei der Beobachtung des Arbeitsmarktes unterstützen, um Lohndumping zu verhindern, festzustellen und konkrete Massnahmen dagegen einzuleiten
-
Wirtschaftstätigkeiten überwachen, indem Bewilligungen erteilt bzw. Kontrollen durchgeführt werden
-
Streitigkeiten in Sachen Mietverhältnisse verhindern und regeln
-
Schaffung optimaler Bedingungen damit Personen, welche unterschiedlichen Bereichen unterstellt sind rasch von einer angemessenen, koordinierten und effiziente Strategie zur beruflichen und sozialen Wiedereingliederungsstrategie profitiere
Service de l'industrie, du commerce et du travail
Avenue du Midi 7, 1950 Sion
Tél. 027 606 73 10
Annuaire téléphonique
sict-diha@admin.vs.ch
www.vs.ch/sict
Heures d'ouverture
8h30 - 11h30 / 14h00 - 17h00
Veille de fête : 16h00