• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • login
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DB
  • Berufsabschluss für Erwachsene
  • Validierung von Bildungsleistungen
menu

Validierung von Bildungsleistungen

Validierung von Bildungsleistungen

Validierung von Bildungsleistungen ist ein Verfahren, das einen Ausgleich zwischen der Erfahrung der klassischen Ausbildung und jener aus parallel besuchten Kursen oder autodidaktischer Aneignung anstrebt.

Es ist ein strukturiertes Verfahren für Personen, die die unterschiedlichen Lernerfahrungen schriftlich erfassen, operationalisierte Fähigkeiten bescheinigen, die es ermöglichen, soweit als möglich einen formellen Titel (EFZ oder EBA) oder einen Teil des Titels zu erwerben (Bescheinigung über die Qualifikation).

Das Verfahren der Anerkennung von Berufserfahrung  in der beruflichen Ausbildung besteht aus fünf Phasen:

Berufe mit Zugang zum Validerungsverfahren:

1. Fachfrau/Fachmann für Gesundheit (FaGe) EFZ
2. Fachfrau/Fachmann für Betreuung (FaBe) EFZ
3. Detailhandelsfachfrau/-fachmann EFZ
4. Kauffrau/Kaufmann EFZ

Bemerkung: Alle im Unterwallis angebotenen Berufe werden auf Anfrage, falls möglich, auch im Oberwallis in Zusammenarbeit mit dem Unterwallis lanciert.

Zulassungsbedingungen

Um ein Validierungsverfahren zu starten, müssen Sie über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung verfügen, je nach Beruf alle oder teilweise im angestrebten Beruf.

Darüber hinaus müssen Sie gut Deutsch verstehen und schreiben können (B2).

Kosten

Eine Gebühr von CHF 200 wird zum Zeitpunkt der Anmeldung erhoben.

Die Phasen der Beratung (Phase 1), der Bilanzierung (Phase 2) und der Beurteilung (Phasen 3 und 4) sind kostenlos. Sie zahlen nur für die zusätzliche Ausbildung, die nicht vom Staat Wallis unterstützt wird.

Kontakt

Portail CPA

Av. de France 23
1950 Sion


Hotline  027 606 95 55
lu, ma, me, je / 10h00 à 12h00

Secrétariat

Anne-France Seppey
lu matin, me, je
anne-france.seppey@admin.vs.ch 

Conseillers

Jérôme Lorenz
lu, ma, me, je
jerome.lorenz@admin.vs.ch

Marie-Antoinette Delaloye
lu, ma, me, je
marie-antoinette.delaloye@admin.vs.ch

Portal EFZ  für Erwachsene

Fachstelle Berufsabschluss für Erwachsene FBE
Schlossstrasse 30
3900 Brig

Hotline  027 606 95 55
mo bis do von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Berater, -in

Marion Gundi
Di, Do
marion.gundi@admin.vs.ch

Jérôme Lorenz
Mo, Di, Mi, Do
jerome.lorenz@admin.vs.ch

Marie-Antoinette Delaloye
Mo, Di, Do, Fr
marie-antoinette.delaloye@admin.vs.ch

Sekretariat

Anne-France Seppey
Mo vormittags, Mi, Do
anne-france.seppey@admin.vs.ch


Dokument

pdf Flyer EFZ für Erwachsene.pdf
pdf Anmeldeformular.pdf
pdf Daten nächste Informationsanlässe
Link Berufsberatung.ch: Berufsabschluss für Erwachsene - Abschluss nachholen
Link SBFI: Berufsabschluss und Berufswechsel für Erwachsene
  • Startseite
  • Struktur der beruflichen Grundbildung
    • Kantonale Berufsfachschulen
  • Vor der Lehre
    • So finden Sie eine Lehrstelle
    • Praktikumsvertrag für eine Ausbildung
    • Ausbildungsvertrag für Integrationsvorlehre
    • Contrat de préapprentissage professionnel
    • Lernende ohne Lehrvertrag
  • Zweisprachige Lehre
  • Lehrverträge
    • Berufsbildung ausserhalb des Kantons
    • Lohnempfehlungen für Lernende
    • Erstmals einen Lernenden ausbilden
    • Änderung und Auflösung des Lehrvertrags
  • Boîte à outils
  • Toolbox DE
  • Kurs für Berufsbildner (KFB)
  • Während der Lehre
    • Schulplan
    • Reisespesen
    • Rückvergütung der überbetrieblichen Kurse
  • Lehrabschlussprüfung
  • Antrag für ein Duplikat
  • Höhere Berufsbildung und Weiterbildung
  • Berufsmaturität
  • Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
  • Berufsabschluss für Erwachsene
    • EFZ / EBA für Erwachsene
    • Validierung von Bildungsleistungen
    • Artikel 32 - LAP (Lehrabschlussprüfungen)
    • Artikel 18 (Verkürzte Grundbildung)
    • Anerkennung von ausländischen Diplomen
    • Reconnaissance institutionnelle de pratique professionnelle
  • Plattform T1
    • Partner der Plattform T1
    • Dokumente Plattform T1
  • FAQ
  • Schulische Mediation

Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Inhaltsanalyse und Personalisierung zu. Mehr Informationen

   
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login