• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DB
  • Berufsmaturität
menu

Berufsmaturität

Berufsmaturität

Die Berufsmaturität eröffnet Jugendlichen neue Möglichkeiten. Sie verbindet eine berufliche Grundbildung mit erweiterter Allgemeinbildung. Berufsmaturandinnen und -maturanden verfügen dadurch über eine doppelte Qualifikation: Sie haben einen Beruf und können sich auf dem Arbeitsmarkt präsentieren. Mit der Berufsmaturität können sie zudem prüfungsfrei ein Studium an einer Fachhochschule aufnehmen.

Dokument

xlsx Honorarabrechnung für die Qualifikationsverfahrung für Handelsmittelschule
pdf Pflichtenheft der Lehrpersonen Berufsschullehrer

Rechtsgrundlage

  • Ordonnance cantonale sur l'organisation de la maturité professionnelle

Links

Arts visuels et arts appliqués
  • Berufsmaturität
Wirtschaft und Dienstleistungen
  • Berufsmaturität Oberwallis
  • Berufsfachschule Oberwallis Brig
Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft
  • Ecole de commerce et de culture générale de Monthey
  • Ecole de commerce et de culture générale de Martigny
  • Ecole de commerce, de culture générale et préprofessionnelle de Sion
  • Ecole de commerce et de culture générale de Sierre
  • Oberwalliser Mittelschule St.Ursula Brig
  • Kollegium Spiritus Sanctus Brig, Sportschule
Gesundheit und Soziales
  • Ecole professionnelle commerciale et artisanale, Sion
  • Berufsfachschule Oberwallis Visp
Technik, Architektur, Life Sciences
  • Ecole professionnelle technique et des métiers, Sion
  • Berufsfachschule Oberwallis Visp
Nature, paysage et alimentation
  • Pas d'offre en Valais
Liens complémentaires
  • Contenu des programmes de toutes les orientations
  • Startseite
  • Struktur der beruflichen Grundbildung
    • Kantonale Berufsfachschulen
  • Vor der Lehre
    • So finden Sie eine Lehrstelle
    • Praktikumsvertrag für eine Ausbildung
    • Ausbildungsvertrag für Integrationsvorlehre
    • Lernende ohne Lehrvertrag
  • Zweisprachige Lehre
  • Lehrverträge
    • Berufsbildung ausserhalb des Kantons
    • Lohnempfehlungen für Lernende
    • Erstmals einen Lernenden ausbilden
    • Änderung und Auflösung des Lehrvertrags
  • Boîte à outils
  • Toolbox DE
  • Kurs für Berufsbildner (KFB)
  • Während der Lehre
    • Schulplan
    • Reisespesen
    • Rückvergütung der überbetrieblichen Kurse
  • Lehrabschlussprüfung
  • Antrag für ein Duplikat
  • Höhere Berufsbildung und Weiterbildung
  • Berufsmaturität
  • Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
  • Berufsabschluss für Erwachsene
    • EFZ / EBA für Erwachsene
    • Validierung von Bildungsleistungen
    • Artikel 32 - LAP (Lehrabschlussprüfungen)
    • Artikel 18 (Verkürzte Grundbildung)
    • Anerkennung von ausländischen Diplomen
    • Reconnaissance institutionnelle de pratique professionnelle
  • Plattform T1
    • Partner der Plattform T1
    • Dokumente Plattform T1
  • FAQ
  • Schulische Mediation
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login