• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DB
  • Vor der Lehre
  • Ausbildungsvertrag für Integrationsvorlehre
menu

VERTRAG INTEGRATIONSVORLEHRE

 

 

Ziel

 

Im Jahr 2015 hat der Bundesrat ein vierjähriges Pilotprogramm (2018 bis 2021) verabschiedet, um die Integration von anerkannten Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen in Ausbildung und Arbeitsmarkt nachhaltig zu verbessern.

Auf diese Weise will er in Zusammenarbeit mit den Kantonen, den Organisationen der Arbeitswelt und den Berufsbildungseinrichtungen das Potenzial dieser Arbeitskräfte besser ausschöpfen und ihre Abhängigkeit von der Sozialhilfe verringern.

 

Ziel ist es, ihnen zu ermöglichen, in einem beruflichen Umfeld die für die berufliche Erstausbildung erforderlichen Grundfertigkeiten zu erwerben.

Der Zugang zur dualen Ausbildung mit einem eidgenössischen Berufsattest (EBA) oder einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Abschluss verspricht eine dauerhafte berufliche Integration.

 

Zielpublikum

 

Dieses Programm zielt auf die berufliche Eingliederung von vorübergehend aufgenommenen Personen und anerkannten Flüchtlingen ab.

Die Teilnehmer sind zwischen 16 und 35 Jahre alt; ihr Sprachniveau sollte zu Beginn der Ausbildung einem Niveau A2 in mündlicher und einem Niveau A1 in schriftlicher Form entsprechen.

 

Vorgehen

3 Exemplare, unterzeichnet vom Betrieb, dem Praktikanten/der Praktikantin, seiner/ihrer gesetzlichen Vertretung und der Betreuungsperson, die die 3 Exemplare an den Koordinator/die Koordinatorin für die Integrationsvorlehre übermittelt, der/die sie zur Genehmigung an die kantonale Behörde weiterleitet. Die Dienststelle schickt jeder Partei ein validiertes Exemplar zurück und meldet die junge Person zur Integrationsvorlehre an.

 

Links

 

Website des Staatssekretariats für Migration

 

https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/aktuell/news/2018/2018-05-17.html

 

 

Präsentation der Integrationsvorlehre

 

https://www.sem.admin.ch/dam/data/sem/integration/ausschreibungen/2018-integrvorlehre/fs-invol-d.pdf

 

Kontakt

Christian Jäger,

Dienststelle für Berufsbildung,
027 606 08 00,
Mail


Dokument

pdf Vertrag Integrationsvorlehre
Link Kompetenzprofile
Link Site internet de l'EPASC
  • Startseite
  • Struktur der beruflichen Grundbildung
    • Kantonale Berufsfachschulen
  • Vor der Lehre
    • So finden Sie eine Lehrstelle
    • Praktikumsvertrag für eine Ausbildung
    • Ausbildungsvertrag für Integrationsvorlehre
    • Contrat de préapprentissage professionnel
    • Lernende ohne Lehrvertrag
  • Zweisprachige Lehre
  • Lehrverträge
    • Berufsbildung ausserhalb des Kantons
    • Lohnempfehlungen für Lernende
    • Erstmals einen Lernenden ausbilden
    • Änderung und Auflösung des Lehrvertrags
  • Boîte à outils
  • Toolbox DE
  • Kurs für Berufsbildner (KFB)
  • Während der Lehre
    • Schulplan
    • Reisespesen
    • Rückvergütung der überbetrieblichen Kurse
  • Lehrabschlussprüfung
  • Antrag für ein Duplikat
  • Höhere Berufsbildung und Weiterbildung
  • Berufsmaturität
  • Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
  • Plattform T1
    • Partner der Plattform T1
    • Dokumente Plattform T1
  • FAQ
  • Schulische Mediation

Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Inhaltsanalyse und Personalisierung zu. Mehr Informationen

   
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen