Wildbienen kennen und schützen im Wallis
Wildbienen kennen und schützen im Wallis
Seit einigen Jahren sorgt das Honigbienensterben für Besorgnis: immer mehr Imker verlieren Jahr für Jahr einen Teil ihrer Bienenvölker und wissen nicht genau weshalb.
Die Sorge betrifft nicht nur die Honigproduktion, sondern auch eine wichtige, hauptsächlich durch die Bienen sichergestellte, Ökosystemdienstleistung: die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen. Nebst den Honigbienen sind aber auch zahlreiche wildlebende Insekten ausgezeichnete Bestäuber. Deshalb sind sie in letzter Zeit öfters ins Rampenlicht der Forschung gerückt.
Wildbienen sind die effizientesten Wildbestäuber. Dies, weil sie einerseits ausserordentlich artenreich sind und andererseits, weil sie im Gegensatz zu anderen Insekten den Pollen nicht in erster Linie selber fressen, sondern ihn sammeln um ihren Nachwuchs zu versorgen.
Kontakt
Yann Clavien
Rue de la Dent-Blanche 18A
1950 Sion
027 606 32 20
079 202 95 04
yann.clavien
Zufahrt
Welche/r Biologin/Biologe ist für meine Gemeinde zuständig ?