• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DWNL
  • Publikationen
  • Natur und Landschaft
menu

Buch "Verantwortungsarten Wallis - Pflanzen, Schmetterlinge, Heuschrecken, Schnecken"

Bis vor Kurzem bildeten die Roten Listen das wichtigste Instrument im Artenschutz. Heute werden Artenschutzmassnahmen vermehrt im internationalen Kontext betrachtet. Was bringen teure Schutzmassnahmen für eine in der Schweiz gefährdete, anderswo in Europa aber häufige Art ? Sollten wir unser Augenmerk nicht vielmehr auf Arten richten, für welche der Schweizer Anteil am Gesamtareal von internationaler Bedeutung ist ? Das vorliegende Buch versucht herauszufinden, für welche Tier- und Pflanzenarten der Kanton Wallis eine internationale Verantwortung trägt.

Im Buch werden die 62 wichtigsten Walliser Verantwortungsarten unter den Blütenpflanzen, Tagfaltern, Heuschrecken und Landschnecken in Text und Bild vorgestellt. Viel Wert wird dabei auf die Fotos gelegt, welche die Pflanzen und Tiere praktisch ausnahmslos in ihrem natürlichen Lebensraum zeigen. Sie wurden mit wenigen Ausnahmen von der Autorin eigens für das Buch aufgenommen.

 

 
 
  • Startseite DWNL
    • Vorstellung
    • Lageplan
      • DWNL (Zentral)
        • Rue de la Dent-Blanche 18A, 1950 Sion
      • Kreis Unterwallis
        • Rue Traversière 3, 1950 Sion
      • Kreis Mittelwallis
        • Rue Traversière 3, 1950 Sion
      • Kreis Oberwallis
        • Nordstrasse 31, 3900 Brig
  • Wald
    • Waldbewirtschaftung
      • Forstreviere
      • Bewirtschaftung der Schutzwälder
      • Forstliche Planung
      • Waldschäden
      • Aktuelle Waldbrandgefahr
        • erhebliche Gefahr
        • grosse Gefahr
        • sehr grosse Gefahr
      • Infrastrukturen
        • Waldstrassennetz
        • Centres forestiers
        • Prävention gegen Waldbrand
    • Walderhaltung
      • Waldfeststellung
      • Waldpolizei
      • Rodung
      • Rodung von Ufervegetation
      • Nachteilige Nutzung
      • Bauabstände zum Wald
      • Holzschlag
      • Verkauf und Teilung von Wald
      • Regionales Kompensationsprojekt
      • Biodiversität im Wald
      • Waldsofas
  • Natur und Landschaft
    • Biotope
    • Arten
      • Pflanzen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Reptilien
      • Amphibien
      • Insekten
    • Invasive Pflanzen
      • Besonders Problematisch
      • Prävention und Bekämpfung
    • Tigermücke
    • Landschaft
    • Naturpärke und Welterbe
    • Bewirtschaftungsverträge
    • Ausnahmebewilligung
  • Finanzen und Ressourcen
  • Publikationen
    • Natur und Landschaft
    • Wald
  • Presseschau
    • Zeitungsartikel
    • Archivierte Nachrichten
  • Kontakt
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
    • Soziale Netzwerke
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen