• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DWNL
  • Publikationen
  • Natur und Landschaft
menu

Buch "Die Fauna"

In Scharen strömen Touristen aus aller Welt das Wallis landauf und landab, zwischen den Gestaden des Genfersees auf 372 m ü. M. und der Dufourspitze auf 4636 m ü. M., um die typischen Walliser Landschaften zu erleben, etwa die fruchtbare Rhoneebene, einen Weinberg, der für seinen Fendant berühmt geworden ist, und die Sonnenterrassen, wo sich die Dörfer befinden mit ihrem einmaligen Blick auf weltberühmte Gipfel.
Bleibt denn da noch Platz für die Natur? Gewiss doch!
Wer durch Brachland, Wälder und Alpenfluren streift, stösst auf eine Flora und Fauna, die zu den reichhaltigsten der Schweiz gehören. Zu den Tierarten, welche seit der jüngsten Eiszeit aus allen Himmelsrichtungen ihren Weg zu uns fanden, kommen heute Besucher aus dem Süden wie der Bienenfresser, die Brillengrasmücke und die Kurzehenlerche hinzu.
Ob wir das der Erwärmung des Klimas oder einfach der Gastfreundschaft eines wunderschönen Landes zuzuschreiben haben, wissen wir noch nicht. P.-A. Oggier, ausgebildeter Biologe und Naturforscher aus innerer Überzeugung, führt uns mit seinem Buch, das von seiner Begeisterung für die Natur zeugt, in die Welt dieser Fauna ein.

 

 
 
  • Startseite DWNL
    • Vorstellung
    • Lageplan
      • DWNL (Zentral)
        • Rue de la Dent-Blanche 18A, 1950 Sion
      • Kreis Unterwallis
        • Rue Traversière 3, 1950 Sion
      • Kreis Mittelwallis
        • Rue Traversière 3, 1950 Sion
      • Kreis Oberwallis
        • Nordstrasse 31, 3900 Brig
  • Wald
    • Waldbewirtschaftung
      • Forstreviere
      • Bewirtschaftung der Schutzwälder
      • Forstliche Planung
      • Waldschäden
      • Aktuelle Waldbrandgefahr
        • erhebliche Gefahr
        • grosse Gefahr
        • sehr grosse Gefahr
      • Infrastrukturen
        • Waldstrassennetz
        • Centres forestiers
        • Prävention gegen Waldbrand
    • Walderhaltung
      • Waldfeststellung
      • Waldpolizei
      • Rodung
      • Rodung von Ufervegetation
      • Nachteilige Nutzung
      • Bauabstände zum Wald
      • Holzschlag
      • Verkauf und Teilung von Wald
      • Regionales Kompensationsprojekt
      • Biodiversität im Wald
      • Waldsofas
  • Natur und Landschaft
    • Biotope
    • Arten
      • Pflanzen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Reptilien
      • Amphibien
      • Insekten
    • Invasive Pflanzen
      • Besonders Problematisch
      • Prävention und Bekämpfung
    • Tigermücke
    • Landschaft
    • Naturpärke und Welterbe
    • Bewirtschaftungsverträge
    • Ausnahmebewilligung
  • Finanzen und Ressourcen
  • Publikationen
    • Natur und Landschaft
    • Wald
  • Presseschau
    • Zeitungsartikel
    • Archivierte Nachrichten
  • Kontakt
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
    • Soziale Netzwerke
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen