• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DWNL
  • Publikationen
  • Natur und Landschaft
menu

Broschüre « Geologischer Pfad Vieux-Emosson »

Broschüre "Geologischer Pfad Vieux-Emosson"

Dieser Lehrpfad wurde 1998 mit Unterstützung von Espace Mont-Blanc durch die Gemeinde Finhaut realisiert. Unter Mitwirkung des Muséum de Genève, sowie mit Unterstützung des Kantons Wallis und des Bundes, wurde er im Jahre 2015 völlig erneuert und ist einer der drei Pfade von Finhaut. Dabei handelt es sich um ein Lehrprojekt mit dem Zweck, die Geschichte und das Erbe der Gemeinde zu präsentieren.

Nebst dem geologischen Pfad Vieux-Emosson (früher Sentier des Dinosaures genannt), zeigt der Balcon du Mont-Blanc die Natur des Berghanges zwischen Finhaut und Emosson, mit von Lawinenzügen zerteilten Wäldern, und der Pfad A Travers Finhaut beschreibt die Geschichte und die Entwicklung der Ortschaften Finhaut-Châtelard-Giétroz, Tourismus-Hochburg der Belle Epoque.Die Strecke, die Ihnen vorgeschlagen wird, ist durchgehend markiert und auf den Wanderkarten der Region eingezeichnet. Wir empfehlen Ihnen gute Wanderschuhe, eine geeignete Ausrüstung und Verpflegung.

 
 

Dokument

pdf brochure-traces-de-dinosaures.pdf
  • Startseite DWNL
    • Vorstellung
    • Lageplan
      • DWNL (Zentral)
        • Rue de la Dent-Blanche 18A, 1950 Sion
      • Kreis Unterwallis
        • Rue Traversière 3, 1950 Sion
      • Kreis Mittelwallis
        • Rue Traversière 3, 1950 Sion
      • Kreis Oberwallis
        • Nordstrasse 31, 3900 Brig
  • Wald
    • Waldbewirtschaftung
      • Forstreviere
      • Bewirtschaftung der Schutzwälder
      • Forstliche Planung
      • Waldschäden
      • Aktuelle Waldbrandgefahr
        • erhebliche Gefahr
        • grosse Gefahr
        • sehr grosse Gefahr
      • Infrastrukturen
        • Waldstrassennetz
        • Centres forestiers
        • Prävention gegen Waldbrand
    • Walderhaltung
      • Waldfeststellung
      • Waldpolizei
      • Rodung
      • Rodung von Ufervegetation
      • Nachteilige Nutzung
      • Bauabstände zum Wald
      • Holzschlag
      • Verkauf und Teilung von Wald
      • Regionales Kompensationsprojekt
      • Biodiversität im Wald
      • Waldsofas
  • Natur und Landschaft
    • Biotope
    • Arten
      • Pflanzen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Reptilien
      • Amphibien
      • Insekten
    • Invasive Pflanzen
      • Besonders Problematisch
      • Prävention und Bekämpfung
    • Tigermücke
    • Landschaft
    • Naturpärke und Welterbe
    • Bewirtschaftungsverträge
    • Ausnahmebewilligung
  • Finanzen und Ressourcen
  • Publikationen
    • Natur und Landschaft
    • Wald
  • Presseschau
    • Zeitungsartikel
    • Archivierte Nachrichten
  • Kontakt
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
    • Soziale Netzwerke
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen