• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DWNL
  • Publikationen
  • Wald
menu

Wald und Klimawandel im Wallis

Schon in den 1990er Jahren haben Wissenschaftler auf die Auswirkungen des Treibhauseffekts auf die Klimaerwärmung hingewiesen. Die Vorhersagen von damals bezüglich der Temperaturerwärmung im 21. Jahrhundert sind eingetroffen. Offenbar erwärmt sich die Erde schneller als je zuvor. Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf den Wald im Wallis? Sind die einen Waldstandorte bedroht, wird das Wachstum an anderen gar begünstigt? Unterschiedliche Tendenzen sind feststellbar, die einzeln betrachtet unscheinbar, zusammen jedoch Auslöser von Kettenreaktionen sein können, welche die ohnehin schon sensiblen Wälder an den Walliser Talhängen mit starker Sonneneinstrahlung bedrohen. Der vorliegende Bericht ist das Ergebnis einer Sichtung diverser Fachpublikationen und -artikel über den Klimawandel und dessen mehr oder weniger absehbaren Auswirkungen auf die Entwicklung des Waldes im Wallis.

 

 
 
  • Startseite DWNL
    • Vorstellung
    • Lageplan
      • DWNL (Zentral)
        • Rue de la Dent-Blanche 18A, 1950 Sion
      • Kreis Unterwallis
        • Rue Traversière 3, 1950 Sion
      • Kreis Mittelwallis
        • Rue Traversière 3, 1950 Sion
      • Kreis Oberwallis
        • Nordstrasse 31, 3900 Brig
  • Wald
    • Waldbewirtschaftung
      • Forstreviere
      • Bewirtschaftung der Schutzwälder
      • Forstliche Planung
      • Waldschäden
      • Aktuelle Waldbrandgefahr
        • erhebliche Gefahr
        • grosse Gefahr
        • sehr grosse Gefahr
      • Infrastrukturen
        • Waldstrassennetz
        • Centres forestiers
        • Prävention gegen Waldbrand
    • Walderhaltung
      • Waldfeststellung
      • Waldpolizei
      • Rodung
      • Rodung von Ufervegetation
      • Nachteilige Nutzung
      • Bauabstände zum Wald
      • Holzschlag
      • Verkauf und Teilung von Wald
      • Regionales Kompensationsprojekt
      • Biodiversität im Wald
      • Waldsofas
  • Natur und Landschaft
    • Biotope
    • Arten
      • Pflanzen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Reptilien
      • Amphibien
      • Insekten
    • Invasive Pflanzen
      • Besonders Problematisch
      • Prävention und Bekämpfung
    • Tigermücke
    • Landschaft
    • Naturpärke und Welterbe
    • Bewirtschaftungsverträge
    • Ausnahmebewilligung
  • Finanzen und Ressourcen
  • Publikationen
    • Natur und Landschaft
    • Wald
  • Presseschau
    • Zeitungsartikel
    • Archivierte Nachrichten
  • Kontakt
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
    • Soziale Netzwerke
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen