Messnetze
MESSNETZE
Es wurde ein Netz aus automatischen Wetterstationen (IMIS | Interkantonales Mess- und Informationssystem) eingerichtet, welches laufend Daten über die Schnee- und Witterungsverhältnisse in den Höhenlagen liefert. Dieses Messnetz deckt das gesamte Gebiet der Alpen und Voralpen der Schweiz ab und gibt Auskunft über Windstärken, Temperaturen und Schneedecken. Die Daten werden von Fachleuten ausgewertet und sind eine wertvolle Hilfe für die Erstellung von Lawinenbulletins und für die Entscheidungsprozesse in Gefahrensituationen.
Im Kanton Wallis werden derzeit 50 dieser automatischen Stationen betrieben, schweizweit gibt es davon 180.
Zusammen mit MeteoSchweiz hat der Kanton parallel dazu auch ein Niederschlagsmessnetz eingerichtet, welches zu einer Verbesserung der Sicherheit während der Sommerzeit (Hochwasser und Murgänge, Waldbrände) beitragen soll.
Guardaval ist ein automatisiertes System zur Fernüberwachung von Messstationen die mit hydrologischen, meteorologischen und Dehnungssensoren ausgerüstet sind und Alarmauslösung generieren können. Betrieben wird es von der Sektion Hydrologie, Hydrogeologie und Geologie der Dienststelle für Mobilität und dem Forschungszentrum CREALP (Centre de Recherche sur l’Environnement Alpin).