• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DWFL
  • Publikationen
menu
  • Programme pilote OFEV « Adaptation aux changements climatiques : concept de prise en compte des risques liés à la dégradation de la cryosphère » (nur Französisch)
  • Mehr Raum für die Gewässer für mehr Sicherheit
  • Die Fledermäuse im Wallis
  • Sylviculture des forêts de montagne
  • Entwurf der Anforderungen des Natur- und Landschaftsschutzes an Baugesuchsunterlagen
  • Regionales Kompensationsprojekt (RKP)
  • Hell leuchtet die Nacht! Wie Lichtverschmutzung die Natur belastet
  • Broschüre « Geologischer Pfad Vieux-Emosson »
  • Invasive Neophyten
  • Natur entdecken im Wallis - 2020
  • Leitfaden prA
  • Waldeinwuchs
  • Broschüre «Das Wallis angesichts des Klimawandels»
  • Synthesepapier «Das Wallis angesichts des Klimawandels»
  • Wald und Klimawandel im Wallis
  • Bulletin "Les forêts du Mont Chemin - Un héritage en évolution"
  • Vive les arbustes indigènes!
  • Publikationen der WSL (Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft)
  • Publikationen des BAFU (Bundesamt für Umwelt)
  • Publikationen des SLF (Institut für Schnee- und Lawinenforschung)
  • Livre " Le Mont Chemin" (nur Französisch)
  • Buch "Die Follatères naturgetreu"
  • Buch "Die Fauna"
  • Die Tagfalter der Walliser Talflanken
  • Wildbienen kennen und schützen im Wallis
  • Artenförderungskonzept Vögel Wallis
  • Die Amphibien des Wallis kennen und schützen
  • Praktischer Ratgeber für mehr Biodiversität...
  • Livre "Montorge" (nur Französisch)
  • Broschüre "Geschützte Lebensräume und Naturschutzgebiete im Kanton Wallis"
  • Buch "Seltene Blumen des Wallis"
  • Buch "Die Helfte des Museums - Pouta-Fontana, Sumpf in der Rhoneebene"
  • Buch "Verantwortungsarten Wallis"
  • Buch "Die Gesteine"
  • Buch "Invasive Pflanzen der Schweiz"
  • Buch "Die Lötschberg Südrampe"
  • Buch "Aletsch - Eine Landschaft erzählt"
  • Livre "Le Catogne" (nur Französisch)
  • Der Walliser Wald
  • Livre "Les hauts de Fully" (nur Französisch)
  • Buch "Die Pflanzenwelt von Zermatt"
  • Buch "Landsäugetiere des Rhonetals"
  • Buch "Lawinen !"
  • Buch "Die Flora"
  • Buch "Lebt wohl ihr Gletscher"
  • Startseite DWFL
    • Vorstellung
    • Zufahrt
      • DWFL (Zentral)
      • Kreis Oberwallis
      • Kreis Mittelwallis
      • Kreis Unterwallis
  • Wald
    • Waldbewirtschaftung
      • Forstreviere
      • Bewirtschaftung der Schutzwälder
      • Biodiversität im Wald
      • Forstliche Planung
      • Waldschäden
      • Aktuelle Waldbrandgefahr
        • erhebliche Gefahr
        • grosse Gefahr
        • sehr grosse Gefahr
      • Infrastrukturen
        • Waldstrassennetz
        • Centres forestiers
        • Prävention gegen Waldbrand
    • Walderhaltung
      • Waldfeststellung
      • Waldpolizei
      • Rodung
      • Rodung von Ufervegetation
      • Nachteilige Nutzung
      • Bauabstände zum Wald
      • Holzschlag
      • Verkauf und Teilung von Wald
      • Regionales Kompensationsprojekt
  • Natur und Landschaft
    • Biotope
    • Arten
      • Pflanzen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Reptilien
      • Amphibien
      • Insekten
    • Invasive Pflanzen
      • Besonders Problematisch
      • Prävention und Bekämpfung
    • Tigermücke
    • Landschaft
    • Naturpärke und Welterbe
    • Bewirtschaftungsverträge
  • Naturgefahren
    • Gefahrenarten
    • Naturgefahrenkarten
      • Lawinen
      • Hochwasser und Murgänge
      • Rhône
      • Massenbewegungen
      • Regionale Beobachter
    • Alarm- und Interventionsplan
    • Messnetze
    • Bauten in Gefahrenzonen
    • Schutzmassnahme
      • Schutzbauten
      • Halt
  • Seitengewässer, Rhone und See
    • Gewässernetz
    • Gewässerraum
    • Renaturierung der Gewässer
  • Bodenressourcen
  • Publikationen
    • Natur und Landschaft
    • Wald
    • Naturgefahren
    • Flussbau und Seen
    • Natürliche Ressourcen und Bodenschätze
  • Kontakt
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login