• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DWFL
  • Publikationen
menu

Entwurf der Anforderungen des Natur- und Landschaftsschutzes an Baugesuchsunterlagen

Entwurf der Anforderungen des Natur- und Landschaftsschutzes an Baugesuchsunterlagen

Die Richtlinie „Anforderungen des Natur- und Landschaftsschutzes an Baugesuchsunterlagen“ ist als Arbeitshilfe für Gesuchsteller und die von ihnen beauftragten Fachleute gedacht und steht im Entwurf für eine erste Testphase bereit. Mit der Richtlinie sollen geplante Eingriffe in die Natur und Landschaft wie auch deren gesetzlich notwendiger Ersatz beurteilt werden können. Dazu wurden für beide Bereiche – Natur und Landschaft – eigene Beurteilungshilfen entwickelt.

Für den Bereich Natur wird ein auf den Delarze-Lebensraumtypen basierendes Bewertungstools zur Verfügung gestellt, mit dem der Gesuchsteller das Ausmass der Projekteingriffe berechnen und dieser „zu ersetzenden Eingriffsfläche“ allfällige Ersatzflächen und -massnahmen gegenüberstellen kann. Ausgangspunkt sowohl für die Berechnung der Eingriffs- wie auch der Ersatzfläche ist der Standardwert eines Lebensraumtyps

Für den Bereich Landschaft wurde im Rahmen der Richtlinie eine Bewertungsmethodik erarbeitet, die sich stark an der Bundesrichtlinie „Arbeitshilfe Landschaftsästhetik“ orientiert, diese aber wesentlich vereinfacht.

Kontakt

Tanja Kreuzer

Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
  027 606 97 75
  078 817 01 17
  tanja.kreuzer@admin.vs.ch
 Plan d'accès


Dokument

pdf 2000_01 Entwurf Richtlinie
pdf 2000_02 Angewandte Bewertung und Methodik zur Richtlinie
xls 2000_03 Excel Tool zur Berechnung der Ersatzmassnahmen
fp7 2000_04 FileMaker Tool zur Berechnung der Ersatzmassnahmen
xls 2000_05 Landschaft Matrix
  • Startseite DWFL
    • Vorstellung
    • Zufahrt
      • DWFL (Zentral)
      • Kreis Oberwallis
      • Kreis Mittelwallis
      • Kreis Unterwallis
  • Wald
    • Waldbewirtschaftung
      • Forstreviere
      • Bewirtschaftung der Schutzwälder
      • Forstliche Planung
      • Waldschäden
      • Aktuelle Waldbrandgefahr
        • erhebliche Gefahr
        • grosse Gefahr
        • sehr grosse Gefahr
      • Infrastrukturen
        • Waldstrassennetz
        • Centres forestiers
        • Prävention gegen Waldbrand
    • Walderhaltung
      • Waldfeststellung
      • Waldpolizei
      • Rodung
      • Rodung von Ufervegetation
      • Nachteilige Nutzung
      • Bauabstände zum Wald
      • Holzschlag
      • Verkauf und Teilung von Wald
      • Regionales Kompensationsprojekt
      • Biodiversität im Wald
  • Natur und Landschaft
    • Biotope
    • Arten
      • Pflanzen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Reptilien
      • Amphibien
      • Insekten
    • Invasive Pflanzen
      • Besonders Problematisch
      • Prävention und Bekämpfung
    • Tigermücke
    • Landschaft
    • Naturpärke und Welterbe
    • Bewirtschaftungsverträge
  • Naturgefahren
    • Gefahrenarten
    • Naturgefahrenkarten
      • Lawinen
      • Hochwasser und Murgänge
      • Rhône
      • Massenbewegungen
      • Regionale Beobachter
    • Alarm- und Interventionsplan
    • Messnetze
    • Bauten in Gefahrenzonen
    • Schutzmassnahme
      • Schutzbauten
      • Halt
  • Seitengewässer, Rhone und See
    • Gewässernetz
    • Gewässerraum
    • Renaturierung der Gewässer
  • Bodenressourcen
  • Publikationen
    • Natur und Landschaft
    • Wald
    • Naturgefahren
    • Flussbau und Seen
    • Natürliche Ressourcen und Bodenschätze
  • Kontakt

Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Inhaltsanalyse und Personalisierung zu. Mehr Informationen

   
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login