Schutzbauten
Schutzbauten
Schutzverbauungen gegen Lawinen und Massenbewegungsgefahren werden durch die DWFL, mit Unterstützung des Bundes, subventioniert.
Zur Minderung der Naturgefahrenrisiken sind im Wallis seit den 50er Jahren Schutzverbauungen gegen Lawinen und Massenbewegungen für rund 750 Mio. Franken errichtet worden. Auch weiterhin werden jedes Jahr noch rund 20 Mio. Franken eingesetzt. Die Verbauungen wurden unlängst inventarisiert (Schutzbautenkataster), und für die kommenden Jahre werden Unterhaltsprogramme für sie geplant, damit ihre Funktionstüchtigkeit gewährleistet bleibt.
Es gibt eine ganze Reihe von verschiedenen Schutzbauten, je nach Funktion und nach Art der Gefahr. Zu erwähnen sind die Lawinenverbauungen (Schneebrücken, Schneerechen oder Netze), Auffang- und Ablenkdämme, Steinschlagnetze, aber auch die Anlagen zur künstlichen Lawinenauslösung.

Auszug aus dem Schutzbautenkataster
Lawinenschutznetze bei Nendaz

Lawinenschutzgalerie bei Fully

Gazex bei Salvan

Lawinenschutz- und Ablenkdamm bei Grafschaf
Lawinen Stützverbauungen
Steinschlagschutznetz oberhalb der Strasse zwischen Sieders und Vissoie
Holzkasten für die Stabilisierung der Rutschung bei Chamoson

Steinschlagschutznetz bei Eisten
Kontakt
Oberwallis
Norbert Carlen
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
027 606 97 72
079 353 63 79
norbert.carlen
Zufahrt
Alban Brigger
Kantonsstrasse 275
3902 Brig-Glis
027 606 97 71
076 388 19 68
alban.brigger
Zufahrt
Zentralwallis
François Fellay
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 25
079 788 35 70
francois.fellay
Zufahrt
Unterwallis
Pascal Stoebener
Rue Traversière 3
1950 Sion
027 607 10 11
079 326 74 86
pascal.stoebener
Zufahrt