• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DWFL
  • Naturgefahren
  • Naturgefahrenkarten
menu

Naturgefahrenkarten

NaturgefahrenkarteN

Die Ausarbeitung von Gefahrenkarten ist Sache der Gemeinden, wobei sie auf die finanzielle und technische Unterstützung des Kantons und des Bundes zählen können. Gefahrenkarten finden über ein Genehmigungsverfahren Eingang in die Raumplanung.

Gefahrenkarten werden von Fachbüros angefertigt. Ihnen zugrunde liegen der Ereigniskataster, die vorhandenen Datengrundlagen, sowie die nach wissenschaftlichen Massstäben durchgeführten  Feldbeobachtungen und Messkampagnen. Ausgewertet werden diese Daten mit Mitteln auf dem neuesten technologischen Stand (namentlich: der Fotografie, der Messtechnik, der Bildaufnahme mit Radar oder Laser, mittels geophysikalischer Methoden, Bohrungen, digitaler Modelle und Modellierungen).

Die Gefahrenkarte unterteilt eine Gebietsfläche in Zonen mit unterschiedlichen Gefahrenstufen (rot, blau, gelb, gelb-weiss gestreift, weiss).

Die Kriterien für die Abgrenzung der Gefahrenzonen sind für jede Gefahrenart spezifisch : Lawinen, Hochwasser und Murgänge oder Massenbewegungen.

In den Zonennutzungsplänen (Nutzungsplänen und Baureglementen) der Gemeinden werden der Inhalt der Gefahrenkarten sowie die Folgen für die Nutzung durch den Grundeigentümer einer jeden Parzelle rechtsverbindlich festgehalten.

Kontakt

zuständige Ingenieure :

- Lawinen
- Hochwasser und Murgänge
- Massenbewegungen
 


Dokument

Richtlinie

pdf 3101_01 Richtlinie Gefahrenzone
pdf 6100_01 Technische Richtlinie Geodaten Naturgefahren
pdf 6100_02 Modèle de représentation cartes de danger
zip 6100_04 GDB Lawinen
zip 6100_04 GDB Massenbewegung
zip 6100_04 GDB Hochwasser
zip 6100_03 Outils Intensités vers cartes de danger - Version du 26.10.2020

Rechtsgrundlage

Gesetzgebung Bund
  • 721.100 Bundesgesetz über den Wasserbau (WBG)
  • 721.100.1 Verordnung über den Wasserbau (WBV)
  • 921.0 Bundesgesetz über den Wald (WaG)
  • 921.01 Verordnung über den Wald (WaV)
Gesetzgebung Kanton
  • 721.1 Gesetz über den Wasserbau (kWBG)
  • 721.100 Verordnung über den Wasserbau (kWBV)
  • 921.1 Gesetz über den Wald und die Naturgefahren (kGWNg)
  • 921.100 Verordnung über den Wald und die Naturgefahren (kVWNg)

Links

Gefahrenkarten
  • Gefahrenkarte Lawinen
  • Gefahrenkarte Hochwasser
  • Gefahrenkarte Geologie
  • Startseite DWFL
    • Vorstellung
    • Zufahrt
      • DWFL (Zentral)
      • Kreis Oberwallis
      • Kreis Mittelwallis
      • Kreis Unterwallis
  • Wald
    • Waldbewirtschaftung
      • Forstreviere
      • Bewirtschaftung der Schutzwälder
      • Forstliche Planung
      • Waldschäden
      • Aktuelle Waldbrandgefahr
        • erhebliche Gefahr
        • grosse Gefahr
        • sehr grosse Gefahr
      • Infrastrukturen
        • Waldstrassennetz
        • Centres forestiers
        • Prävention gegen Waldbrand
    • Walderhaltung
      • Waldfeststellung
      • Waldpolizei
      • Rodung
      • Rodung von Ufervegetation
      • Nachteilige Nutzung
      • Bauabstände zum Wald
      • Holzschlag
      • Verkauf und Teilung von Wald
      • Regionales Kompensationsprojekt
      • Biodiversität im Wald
  • Natur und Landschaft
    • Biotope
    • Arten
      • Pflanzen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Reptilien
      • Amphibien
      • Insekten
    • Invasive Pflanzen
      • Besonders Problematisch
      • Prävention und Bekämpfung
    • Tigermücke
    • Landschaft
    • Naturpärke und Welterbe
    • Bewirtschaftungsverträge
  • Naturgefahren
    • Gefahrenarten
    • Naturgefahrenkarten
      • Lawinen
      • Hochwasser und Murgänge
      • Rhône
      • Massenbewegungen
      • Regionale Beobachter
    • Alarm- und Interventionsplan
    • Messnetze
    • Bauten in Gefahrenzonen
    • Schutzmassnahme
      • Schutzbauten
      • Halt
  • Seitengewässer, Rhone und See
    • Gewässernetz
    • Gewässerraum
    • Renaturierung der Gewässer
  • Bodenressourcen
  • Publikationen
    • Natur und Landschaft
    • Wald
    • Naturgefahren
    • Flussbau und Seen
    • Natürliche Ressourcen und Bodenschätze
  • Kontakt

Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Inhaltsanalyse und Personalisierung zu. Mehr Informationen

   
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login