• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DWFL
menu

Dienststelle für Wald, Flussbau und Landschaft

Dienststelle für Wald, Flussbau und Landschaft

027 606 32 00
Personenverzeichnis
sfcep@admin.vs.ch

Rue de la Dent-Blanche 18A
1950 Sion

Anfragen für die Presse

Lageplan

Mit Unterstützung der  Gemeinden, den Burgerschaften und anderen Partnern hat  die Dienststelle für Wald, Flussbau und Landschaft den folgenden Auftrag zu erfüllen:

  • Erhaltung und Bewirtschaftung des Waldes
  • Erhaltung und Pflege der natürlichen Lebensräume
  • Minderung der Risiken gegen Naturgefahren
  • Verwaltung der natürlichen Ressourcen und Bodenschätze
  • Wasserwirtschaft

 Angesichts der Schaffung der neuen Sektion Flussbau, Geologie und Naturgefahren werden die diesbezüglichen Seiten unserer Website aktualisiert.

Update COVID-19 / Coronavirus : Wir tun unser Möglichstes, damit unsere Dienststelle weiterhin voll funktionsfähig bleibt.

​​​​​Unsere Teams stellen die Kontinuität der Aktivitäten der Dienststelle und die Bearbeitung Ihrer Anfragen in Echtzeit sicher. Die Situation kann zu geringfügigen Verzögerungen bei der Ausführung bestimmter Verwaltungsaufgaben führen. Die Verfügbarkeit für den Notfall hat erste Priorität.

 Wir bitten Sie, während dieser Zeit unsere Schalter nicht zu besuchen und Ihre Anfragen per Telefon, Post oder E-Mail an uns zu richten.

Hauptlinks

  • Über die Dienststelle
  • Intranet DWFL
  • Jahresbericht des Staatsrates 2019

Nützliche Links

  • Forstreviere
  • Waldbrandgefahr
  • Invasive Pflanzen
  • Publikationen

Bereiche

Wald
Natur und Landschaft
Naturgefahren
Cours d'eau
  • Startseite DWFL
    • Vorstellung
    • Zufahrt
      • DWFL (Zentral)
      • Kreis Oberwallis
      • Kreis Mittelwallis
      • Kreis Unterwallis
  • Wald
    • Waldbewirtschaftung
      • Forstreviere
      • Bewirtschaftung der Schutzwälder
      • Forstliche Planung
      • Waldschäden
      • Aktuelle Waldbrandgefahr
        • erhebliche Gefahr
        • grosse Gefahr
        • sehr grosse Gefahr
      • Infrastrukturen
        • Waldstrassennetz
        • Centres forestiers
        • Prävention gegen Waldbrand
    • Walderhaltung
      • Waldfeststellung
      • Waldpolizei
      • Rodung
      • Rodung von Ufervegetation
      • Nachteilige Nutzung
      • Bauabstände zum Wald
      • Holzschlag
      • Verkauf und Teilung von Wald
      • Regionales Kompensationsprojekt
      • Biodiversität im Wald
  • Natur und Landschaft
    • Biotope
    • Arten
      • Pflanzen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Reptilien
      • Amphibien
      • Insekten
    • Invasive Pflanzen
      • Besonders Problematisch
      • Prävention und Bekämpfung
    • Tigermücke
    • Landschaft
    • Naturpärke und Welterbe
    • Bewirtschaftungsverträge
  • Naturgefahren
    • Gefahrenarten
    • Naturgefahrenkarten
      • Lawinen
      • Hochwasser und Murgänge
      • Rhône
      • Massenbewegungen
      • Regionale Beobachter
    • Alarm- und Interventionsplan
    • Messnetze
    • Bauten in Gefahrenzonen
    • Schutzmassnahme
      • Schutzbauten
      • Halt
  • Seitengewässer, Rhone und See
    • Gewässernetz
    • Gewässerraum
    • Renaturierung der Gewässer
  • Bodenressourcen
  • Publikationen
    • Natur und Landschaft
    • Wald
    • Naturgefahren
    • Flussbau und Seen
    • Natürliche Ressourcen und Bodenschätze
  • Kontakt

News

01.04.2021 | Medienmitteilungen

Naturgefahren - Gesetzesreform ist im Gang

15.03.2021 | News

Die Dienststelle für Wald, Flussbau und Landschaft rekrutiert

27.01.2021 | News

Bericht NFA-Periode III SWB

Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Inhaltsanalyse und Personalisierung zu. Mehr Informationen

   
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen