• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DUW
  • Umweltprüfung und Koordination
  • Vorbereitung Ihres Dossiers
menu

Vorbereitung Ihres Dossiers

Auf dieser Seite finden Sie nützliche Informationen und Links, die Ihnen die Arbeit erleichtern, um Ihr Projekt zu planen. Da jedes Projekt allerdings anders ist, ist die untenstehende Liste nicht als abschliessend zu verstehen. Zu beachten ist zudem, dass es hier ausschliesslich um die Bereiche geht, welche im Zuständigkeitsbereich der DUW liegen.

eEnvironnement

Dieses neue, von der DUW entwickelte Informatiktool soll den Gesuchstellern bei der Zusammenstellung ihrer Dossiers helfen. Auf der Grundlage der GPS-Koordinaten des Projektstandorts sowie einer Reihe zu beantwortenden Fragen gibt das Tool an, welche Dokumente in das Dossier aufzunehmen sind.

⇨ Hilfe zur Ausarbeitung von Baudossiers

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Für weitere Informationen darüber, wie festgestellt wird, ob Ihr Projekt der UVP unterstellt ist oder nicht, verweisen wir Sie auf die Seite über das UVP-Prozess. Details über den Inhalt eines Umweltverträglichkeitsberichts (UVB) finden Sie auf der entsprechenden Seite.

Luftreinhaltung

  • Luftreinhaltung auf Baustellen
  • Behandlung von Oberflächen im Freien
  • Mindesthöhe von Kaminen über Dach (BAFU 2018)
  • Richtlinie "Lüftungsanlagen für Parkhäuser (Mittel- und Grossgaragen)" des Schweizerischen Vereins von Wärme- und Klimaingenieuren (SWKI)

Lärmschutz

  • Lärmbelastungskataster (Strassenlärm)
  • Lärmtechnische Beurteilung von Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • Baulärm-Richtlinie (BAFU 2006)

Entwässerung

  • Genereller Entwässerungsplan (GEP)
  • Regenwasserbewirtschaftung in städtischen Gebieten
  • Einleitung in Oberflächengewässer von verschmutztem Abwasser nach der Behandlung
  • Diverse Vollzugshilfen, Empfehlungen und Weisungen (gefährliche Stoffe, Güterumschlagplätzen, Automobilbranche, Rückhaltung, etc.)

Wasserentnahme aus einem Oberflächengewässer

  • Gesuch um Bewilligung einer Wassentnahme aus einem Fliessgewässer oder See

Lagerung und Ausführung des Hofdüngers

  • Lagerung und Ausführung des Hofdüngers

Grundwasserschutz

  • Gewässerschutzkarte
  • Karte: Erdsonden
  • Bohrbewilligungen und Entnahme von Grundwasser
  • Pflichtenheft für die Bewässerung für die Frostbekämpfung (auf Französisch)

Heizöltanks

  • Vorschriften bezüglich Heizöltanks

Abfallbewirtschaftung

  • Entsorgung
  • abfall.ch (Informationen und Merkblätter)

Belastete Standorte

  • Kataster der belasteten Standorten
  • Voruntersuchung (Art. 7 AltlV)
  • Detailuntersuchung (Art. 14 AltlV)
  • Schiessanlagen

Bodenschutz

  • Diverse Dokumente bezgl. Bodenschutz

Raumplanungsdossiers (Bericht gemäss Art. 47 RPV)

Auf der Webseite der Dienstelle für Raumentwicklung (DRE) finden Sie eine Arbeitshilfe zur Erstellung des Berichts gemäss Art. 47 der Raumplanungsverordnung (RPV).

Itinéraires de mobilité de loisirs (IML)

Dies betrifft insbesondere Wanderwege (Sommer und Winter), Radrouten, Mountainbike-Pisten, Mountainbike-Abfahrtsstrecken, Rollschuh-Strecken, Rollski-Strecken, Reitrouten, Schneeschuhwanderwege, Langlaufloipen.

Auf der Webseite der Dienstelle für Raumentwicklung (DRE) finden Sie Arbeitshilfen zur Vorbereitung Ihres Dossiers.

Diverse Dokumente des Bundes

  • Checkliste Umwelt für nicht UVP-pflichtige Nationalstrassenprojekte (ASTRA/BAFU 2017)
  • Checkliste Umwelt für nicht UVP-pflichtige Eisenbahnanlagen (BAV/BAFU 2010)
  • Umwelt und Raumplanung bei Seilbahnvorhaben (BAFU/BAV 2013)

Standardpflichtenheft für Projekte auf bestehenden Industriearealen

  • Standardpflichtenheft für Projekte auf bestehenden Industriearealen
  • Startseite
    • Vorstellung
    • Kontakt
    • Charta
    • Strategie 2030
    • Zufahrt DUW
    • Zufahrt Labo DUW
  • Kommunikation
    • Newsletter
    • News
    • Medienanfragen
  • Boden
    • Bodenschutz
    • Projekt « Städtische Böden »
    • Belastung des Bodens
  • Wasser
    • Oberflächengewässer
      • Bewilligung einer Wasserennahme aus einem Fliessgewässer oder See beantragen
      • Karte : Oberflächengewässer
    • Grundwasser
      • Informationssystem Grundwasser - STRATES-VS
      • Vollzugshilfen für die Realisierung der hydrogeologischen Studien
      • Gewässerschutzkarte
      • Karte : Erdsonden
      • Bohrbewilligung
      • Grundwasserkarten
      • Projekte
        • Untersuchung des Grundwasserverhaltens in Visp
        • Projekt Interreg RESERVAQUA
        • KARSYS-WALLIS
      • Dokumente zum Herunterladen
    • Abwasserbehandlung
      • Entwässerung
      • Karte der Abwasserbehandlung
      • Dokumente für die Klärwärter
      • Kommunales Abwasser-Musterreglement und Richtlinie zur Festsetzung der Abwassergebühren
    • Gewässerschutz
      • Mikroverunreinigungen
      • Vorschriften bezüglich Tankanlagen
      • Lagerung und Ausführung des Hofdüngers
      • Vollzugshilfe zur Beseitigung widerrechtlich abgestellter Fahrzeuge
    • Dossier Pestizide
      • Wasserqualität
      • Strategie
      • Massnahmen
      • Gärtnern ohne Pestizide
      • Gesetze und Links
    • Weg des Wassers
      • Val d'Illiez
      • Val Herens
      • Moosalp
    • Gewässerschutzlabor
  • Abfälle
    • Kantonaler Abfallbewirtschaftungsplan
      • Muster Gemeinde Abfallreglement
    • Entsorgung
      • Karte : Kontrollierten Deponien
      • Bewilligung für Feuer im Freien
    • Anlagen zur Verwertung mineralischer Abfälle
    • Statistiken nach Gemeinde
    • Sensibilisierung für Lebensmittelverschwendung
  • Altlasten
    • Kataster der belasteten Standorten
    • Was ist ein belasteter Standort?
    • Situation im Wallis
    • Nützliche Dokumente
      • Voruntersuchung
      • Detailunteruschung
      • Überwachung
      • Sanierung
      • Schiessanlagen
    • Grossgrundkanal
      • Ausgangslage
      • Untersuchungen
      • Quecksilberperimeter
      • Vorsorgliche Massnahmen
      • Bodenarbeiten
      • Kataster und Überwachung
      • Katasterauszug
      • Sanierungen
      • Untersuchungsberichte und Stellungnahmen
      • Dokumentation
      • Ihre Fragen
    • Gamsenried
      • Deponiegeschichte
      • Untersuchungsergebnisse
      • Sicherungsmassnahmen
      • Behandlung der Schadstofffahne mittels Biosparging
      • Sanierung
      • Berichte und Stellungnahmen
  • Luft
    • Luftqualität
      • Letzte 3 Tage
      • Wochenrückblick
      • Standard Auswertung
      • Erweiterte Abfragen
      • Aktuelle Messwerte
      • Umweltradioaktivität
      • Jahresbericht zur Luftqualität
    • Luftverschmutzung
      • kantonaler Massnahmenplan zur Luftreinhaltung
      • Kontrolle des Emissionen
      • Kantonaler Emissionskataster
    • Heizungen
      • Feuerungskontrolle
      • Subventionsprogramm für Partikelfilter in Holzheizungen
      • Terrassenheizungen
      • Für Fachleute
    • Baustellen
      • Bauchrichtlinie Luft
      • SUVA-Richtlinien
    • Maschinen und Instandhaltung
      • Baumaschinen-Erklärung
      • Anmeldung von dieselbetriebenen Maschinen in Steinbrüchen und Kieswerken
      • Behandlung von Oberflächen im Freien
    • Themen Wege der Luft
      • Mund
      • Montana
    • Gesundheit
  • Elektrosmog
    • Elektrosmog im Alltag
    • Sendeanlagen der Mobiltelefonie
    • Hauptübertragungsleitungen für Strom
  • Lärm
    • Strassenlärm
      • Lärmsanierung der Gemeindestrassen
      • Lärmbelastungskataster
    • Bahnlärm
    • Fluglärm
    • Lärm von Wärmepumpen
      • Meldung und Beurteilung von Wärmepumpenlärm
  • Umweltprüfung und Koordination
    • UVP
      • UVP-Prozess
      • Inhalt-UVB
      • Auskunft und Weiterbildung
    • Umweltnotiz
    • UBB
    • SUP
    • Vorbereitung Ihres Dossiers
    • Dokumente, Links und Quellen

Info Gemeinden

  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen