WILLKOMMEN AUF DER SEITE DER SEKTION UMWELTPRÜFUNG UND KOORDINATION
Infrastrukturen sind für die wirtschaftliche Entwicklung notwendig. Deren Bau sowie Betrieb gehen jedoch oft mit negativen Einwirkungen auf die Umwelt sowie unsere Gesundheit einher. Somit soll eine gute Planung spätere Umweltbelastungen vermeiden. Für die Bauherrschaft ist es auch weit weniger kostspielig, wenn sie den Bau oder die Anlage schon im Vorherein nach den geltenden Vorschriften erstellt, da Nachbesserungen und Sanierungen meist teurer werden.
Die Sektion koordiniert die Beurteilung der Einhaltung des Umweltrechts bei Planungs- und Bauprojekten sowie im Rahmen von Anhörungen zu Rechtsvorschriften und anderen Dokumenten (z.B. Richtlinien). Zu diesem Zweck übernimmt die Sektion folgende Aufgaben:
- sie gibt Gesuchsteller und Behörden Auskunft;
- sie beurteilt die Umweltauswirkungen der Projekte, welche der DUW zur Stellungnahme unterbreitet werden, unter Mitwirkung der spezialisierten Sektionen der Dienststelle und (für die Projekte, die der Umweltverträglichkeitsprüfung unterstellt sind) der anderen Umweltfachstellen;
- sie gewährleistet die Koordination innerhalb der Dienststelle für Umwelt und (für die Projekte, die der Umweltverträglichkeitsprüfung unterstellt sind) innerhalb der kantonalen Verwaltung, um allfällige Meinungsverschiedenheiten/Konflikte zu beseitigen. Konnten Meinungsverschiedenheiten/Konflikte nicht beseitigt werden, macht sie der zuständigen Behörde einen Vorschlag;
- sie erlässt kantonale Richtlinien bezüglich der Umweltverträglichkeitsprüfung.
Auf dieser Webseite finden Sie weitere Informationen im Zusammenhang mit der Umweltprüfung.
Kontakt
Gabriel Cisarovsky
Sektionschef - Umweltprüfung und Koordination
027 606 31 78
gabriel.cisarovsky@admin.vs.ch
Dienststelle für Umwelt
Avenue de la Gare 25
1950 Sitten
Zufahrt