Umweltradioaktivität
Die in der Umwelt gemessene Radioaktivität ist grösstenteils natürlichen Ursprungs: sie ist hauptsächlich auf die kosmische Strahlung, welche mit der Höhe zunimmt, und auf die terrestrische Strahlung, welche von natürlich vorhandenen radioaktiven Elementen im Boden ausgeht, zurückzuführen. Radioaktiver Ausfall nach einem Atomversuch oder nach einem Unfall wie in Tschernobyl wirkt sich um wenige Prozentpunkte aus. Für offiziellen Werte bitte die Internetseiten des Bundes und RADAIR web einsehen (Messnetze (naz.ch)).
Zum Vergleich: Während einem Flug von der Schweiz nach den USA beträgt die Strahlendosis ca. 5000 nSv/h; demnach entspricht die Strahlenbelastung nach 8 Flugstunden der in Sitten nach 15 Tagen kumulierten Umweltradioaktivität (ca. 40'000 nSv).
Kontakt
Jean-Marc Fracheboud
Spezialisierten Mitarbeiters Luft
027 606 31 88
jean-marc.fracheboud@admin.vs.ch
Dienststelle für Umwelt
Sektion Umweltbelastungen und Labor
Route de Chandoline 3
1950 Sitten
Zufahrt
