Interreg-Projekt ReservAqua (2019-2022): Implementierung eines Netzwerks von Dienststellen für die Studie, den Schutz, die Aufwertung und die nachhaltige Wasserbewirtschaftung auf lokaler und regionaler Ebene in einem grenzüberschreitenden Alpengebiet
Wasser ist eine unverzichtbare Ressource, die die hohe Lebensqualität unserer Regionen unterstützt und gleichzeitig von wachsendem sozioökonomischem Interesse ist. Die Alpen stellen ein fantastisches natürliches Speichergebiet dar, weshalb unsere Berge zu Recht als der Wasserschloss Europas gelten. Eine haushälterische Wassernutzung und Valorisierung profitiert somit logischerweise von einem vertieften Wissen des geologischen Untergrunds und der darin enthaltenen Ressourcen.
Das Hauptziel von ReservAqua ist daher die detaillierte Studie der grenzüberschreitenden Grundwasserleiter zwischen dem Kantons Wallis und der angrenzenden italienischen Regionen. Dank einer strukturierten Erfassung der vorhandenen geologischen und wasserwirtschaftlichen Daten soll eine gemeinsame Aufbereitungsbasis zu diesem Zweck ermöglicht werden. Im Fordergrund stehen geo-hydrologische Raummodelle, aus denen verschiedene thematische und für die effektive Wasserbewirtschaftung relevante Karten abgeleitet werden können.
Im Hinblick auf den Klimawandel ist es wichtig sicherzustellen, dass sich die Entscheidungsgrundlage für die zu priorisierenden Anpassungsmassnahmen auf konsolidierte Informationen stützt. Um diesen Aspekt zu veranschaulichen, wird im Rahmen von ReservAqua eine spezifische Studie zur landwirtschaftlichen Bewässerungspraxis in Bergregionen durchgeführt. Mit den richtigen Planungsinstrumenten werden die Chancen für eine langfristig koordinierte und kohärente Raumentwicklung in den betroffenen Regionen deutlich erhöht.
Das Projekt ReservAqua ist Teil des Kooperationsprogramms Interreg V-A Italien-Schweiz 2014-2020. Es wird in Partnerschaft mit verschiedenen Behörden und Fachinstituten in den Regionen Aosta und Piemont sowie im Kanton Wallis durchgeführt.
Kontakt
Pierre Christe
Gruppenchef Grundwasser
027 606 31 56
pierre.christe@admin.vs.ch
Dienststelle für Umwelt
Avenue de la Gare 25
1950 Sitten
AQUAFOLIO Rundbriefe (FR und IT)
Dokumente
Links
- Grenzüberschreitendes Informationssystem ReservAqua (vorläufige Version in Entwicklung/FR)
- Interreg V-A Italia-Svizzera Kooperationsprogramm 2014-2020 (I)
- Regio-Schweiz : Plattform für regionale Entwicklung in der Schweiz (z.T. I)
- Regio-Schweiz : Reservacqua - Implementierung eines Netzwerks von Dienstleistungen zur Untersuchung und zum Schutz des Wassers
- Wasserplattform des Kantons Wallis