menu
Überwachung der Bodenqualität im Wallis
Überwachung der Bodenqualität im Wallis
Im Jahr 2006 wurden im Wallis dem Boden 154 Proben entnommen, die repräsentativ für die unterschiedlichen Arten der Bodennutzung waren. Ungefähr die Hälfte der Proben wies auf eine Überschreitung eines oder mehrerer Richtwerte der Bundesverordnung über Belastungen des Bodens hin. Bei den meisten Überschreitungen handelte es sich um Fluor (natürlichen Ursprungs oder als Rückstand aus der Aluminiumindustrie) und um Kupfer (als Rückstand aus der Landwirtschaft).
Kontakt
Yves Degoumois
Sektionschef - Altlasten, Boden und Grundwasser
027 606 31 81
yves.degoumois@admin.vs.ch
Dienststelle für Umwelt
Avenue de la Gare 25
1950 Sitten
Zufahrt