Katasterauszug
Katasterauszug
Grundsätzlich sind im Fall der Quecksilberbelastungen zwischen Visp und Niedergesteln unterschiedliche Standorte im Kataster der belasteten Standorte (KbS) eingetragen:
- Betriebsstandort Grossgrundkanal inkl. Böschungen, Unterhaltspisten und anliegende kontaminierten Böden: Der Grossgrundkanal wurde zur Abwasserbeseitigung der Industrie genutzt. Das im industriellen Abwasser der Lonza AG enthaltene Quecksilber hat sich im Schlamm des Grossgrundkanals (GGK) akkumuliert und hat im Rahmen des Betriebs des GGK die Böschungen und umliegenden Böden kontaminiert.
- Ablagerungsstandorte von quecksilberbelastetem Material: Die Ablagerungsstandorte umfassen die Ablagerungen von quecksilberhaltigem Material (überwiegend Abfälle oder Aushub- und Abbruchmaterial aus dem Werksareal der Lonza AG).
Der aktuelle Eintrag im Kataster der belasteten Standorte (KbS) von (Teil-)Parzellen als Betriebsstandort oder Ablagerungsstandort kann unter dem folgendem Link konsultiert werden (Parzellenliste). Der Status der Parzellen (untersuchungsbedürftig, sanierungsbedürftig, usw.) wird in der Liste aufgeführt. Die Liste ist nach Gemeinde sortiert und in aufsteigender Parzellennummerierung aufgeführt.
Zurzeit werden Informatikwerkzeuge entwickelt, damit die belasteten Flächen auf dem Geoinformationssystem (GIS) des Kantons ersichtlich sind.
Weitere Bemerkungen
Die Belastungsangaben basieren auf einer Momentaufnahme und können sich aus verschiedenen Gründen ändern. Grundsätzlich werden die Listen laufend aktualisiert.
Der Kataster ist eine Dienstleistung des Kantons. Die Eintragung erfolgt ohne Gewähr. Insbesondere kann aus einer Nicht-Eintragung keine Belastungsfreiheit eines Grundstücks hergeleitet werden.