Gewässerschutzlabor
Gewässerschutzlabor
Durch die Analysen des Gewässerschutzlabors der Sektion Umweltbelastung und Labor (SUL) der Dienststelle für Umwelt (DUW) wird die Überwachung der Qualität der Oberflächen- und Unterflächengewässer gewährleistet.
Durch periodische Kontrollanalysen überwacht es den optimalen Betrieb und die Genauigkeit der Resultate der ARA des Kantons.
Das Labor der SUL stellt ebenfalls die Analysen bei Gewässer-verschmutzungen, sowie die Analysen der Gewässersedimente sicher.
Das Labor analysiert pro Jahr etwa 1‘000 Proben, was ungefähr 7‘000 Parameter entspricht.
Das Labor ist gemäss der Norm ISO 17025 akkreditiert. Durch die Applizierung dessen Qualitätsmanagementsystems werden die Zuverlässigkeit der Resultate und die Korrektheit der technischen und administrativen Aktivitäten sichergestellt.
Die Hauptparameter die analysiert werden, sind durch die Gesetzgebung (GSchV, Anhang 3) definiert. Es handelt sich insbesondere um folgende Parameter: pH, Konduktivität, GUS, BSB5, CSB, COT, COD, N-NO2, N-NO3, N-NH4, Ptot, P-PO4, Ntot, Cl, F und PAK.
Kontakt
Jessica Rouiller
Spezialisierte Laborantin
027 606 31 96
jessica.rouiller@admin.vs.ch
www.vs.ch/wasser
Dienststelle für Umwelt
Sektion Umweltbelastungen und Labor
Route de Chandoline 3
1950 Sitten
