Funktionen des Bodens
Wovon spricht man genau ?
Ein Boden wird definiert als "lockere Erdschicht der Erdkruste, in der Pflanzen wachsen können". Er besteht aus dem Mutterboden (der als "A"-Horizont bezeichnet wird) und der darunter liegenden fruchtbaren Schicht (B"-Horizont). Die Böden sind zwischen wenigen Zentimetern und bis zu 1-2 Metern tief. Die Böden in den Bergen sind in der Regel sehr dünn.
Um zu verstehen, warum es wichtig ist, den Boden und sein komplexes Ökosystem zu schützen, muss man zunächst seine Rollen und Dienstleistungen kennen, die er für den Menschen, unser Klima und unsere Umwelt erbringt. Diese Leistungen werden als "Bodenfunktionen" bezeichnet.
Magazin "Umwelt" 4/2017
Weiterführende Informationen...
> Der Boden erklärt für Jugendliche
Die Erklärungen von Stéphane Westermann, wissenschaftlicher Mitarbeiter der DUW
und Präsident der Schweizerischen Bodenkundlichen Gesellschaft :