Bahnlärm
Bahnlärm
Im Wallis sind davon vor allem die Linien 100 (Lausanne – Simplon – Iselle) und 300 (Spiez – Brig) der SBB betroffen. Es wurden Lärmschutzwände errichtet und das Rollmaterial leiser gemacht.
Wenn mit diesen Sanierungsmassnahmen die in der Bundesgesetzgebung festgelegten Grenzwerte nicht eingehalten werden konnten, wurden die Fenster von Gebäuden, die dem Lärm ausgesetzt sind, schallisoliert. Diese Phase der Lärmsanierung von Bahnanlagen ist abgeschlossen. Die SBB konzentriert sich nun auf die Optimierung des Rollmaterials sowie auf die Verbesserung der Bahngeleise selbst.
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) ist befugt, die Sanierung von Bahnanlagen anzuordnen und kann auch allfällige Erleichterungen gewähren. Der Kanton wird zu den Projekten angehört. Die DUW regelt die Umsetzung von Schallschutzmassnahmen an Gebäuden (Lärmschutzfenster).
Kontakt
Catherine Pralong Fauchère
Gruppenchefin Lärm und NIS
027 606 31 66
catherine.pralong-fauchere@admin.vs.ch
www.vs.ch/laerm
Dienststelle für Umwelt
Route de Chandoline 3
1950 Sitten