• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DUW
  • Altlasten
  • Gamsenried
  • Berichte und Stellungnahmen
menu

Berichte und Stellungnahmen

Folgende Berichte können bei der Dienststelle für Umwelt während der Öffnungszeiten eingesehen oder per Mail bezogen werden:

  • Stand der Sanierung und Gefährdungsabschätzung, CHYN, 2007
  • Untersuchungsbericht, Interlabor Belp AG, 2008
  • Zweitmeinung zu den Sanierungsvarianten, BMG, 2009
  • Ergänzende Charakterisierung des Sickerwassers und Herleitung von Referenzwerten, CHYN, 2010
  • Optimierung des Überwachungsprogramms, CHYN, 2010
  • Sanierungsvarianten und weiteres Vorgehen, CHYN, 2010
  • Sanierungsprojekt nach AltlV (Kompartimente E und F1-F4), BMG, 2013
  • Sanierungsprojekt nach AltlV, 2015
  • Pilotversuch Sanierung, BMG, 2015
  • Hydrogeologischer Kurzbericht, 2015
  • Grundwassersituation – Stand November 2015, BMG, 2015
  • Konzept für die Luftüberwachung bezüglich Quecksilbers, Arcadis, 2016
  • Beurteilung des GW-Messstellnetzes für den unteren Aquifer, Rovina und Partner, 2016
  • Aktualisiertes GW-Überwachungsprogramm, Arcadis, 2016
  • Ergänzende Risikobeurteilung (Sektoren E1 erweitert und F1-F4), Arcadis, 2016
  • Geologisch-geotechnischer Kurzbericht zur Böschungsstabilität, Rovina und Partner, 2016
  • Machbarkeitsstudie zur Vor-Ort-Grundwasseraufbereitung, Arcadis, 2016
  • Ergänzende historische Untersuchung, Lonza, 2016
  • Konzept Vorversuche Phase A Detailuntersuchung, Arcadis, 2016
  • Pumpversuche in den Drainagebrunnen auf dem Sektor E1, 2016
  • Monitoring of gaseous Hg in the air, dust and Hg deposition at the Gamsenried landfill, Universität Basel, 2016
  • Bestimmung des Quecksilbergehaltes im Staubniederschlag, Particle Vision, 2016
  • Multi-Tracer-Versuch, NanoTrace, 2017
  • Vorschlag zur Erfassung von physikalisch-chemischen GW-Tiefenprofilen, R&P, 2017
  • Grundwasserüberwachung - Jahresbericht 2016, Arcadis, 2017
  • Versuche zur Vor-Ort Behandlung von Grundwasser, Arcadis, 2017
  • Vorversuche zur Detailuntersuchung, Arcadis, 2017
  • Pflichtenheft Phase A der Detailuntersuchung, Arcadis, 2017
  • Entsorgung Aushubmaterial von Erschliessungsarbeiten Rückgabebrunnen, Arcadis, 2018
  • Auswertung Non-Target Screenings Deponie Gamsenried, Arcadis, 2018
  • Grundwasserüberwachung Jahresbericht 2017, Arcadis, 2018
  • Phase A der Detailuntersuchung, Arcadis, 2018
  • Untersuchungen zur Bestimmung der Bindung und Mobilität von Hg, iTUBS, 2018
  • Pflichtenheft Phase B1 der Detailuntersuchung, Arcadis, 2018
  • Fluoreszenz-Tracer-Versuch, NanoTrace, 2018
  • Pilotversuch zur Evaluation einer GW-Vorbehandlung, Arcadis, 2019
  • Phase B1 der Detailuntersuchung, Arcadis, 2019
  • Konzept Bio-Sparging Pilotversuch, Arcadis, 2019
  • Grundwasserüberwachung Jahresbericht 2018, Arcadis, 2019
  • Phase B2 der Detailuntersuchung, Arcadis, 2020
  • Vorstudie Variantenbetrachtung zur Sanierung des Deponikörpers, Arcadis, 2020
  • Grundwasserüberwachung Jahresbericht 2019, Arcadis, 2020
  • Bestimmung des Quecksilbergehaltes im Staubniederschlag, Particle Vision 2020
  • Measuring emission of elemental mercury from soils and groundwater of the „Alte Deponie Gamsenried“ (landfill) to the atmosphere using passive air samplers, Technische Universität Braunschweig 2021
  • Gefährdungsabschätzung Alte Deponie Gamsenried, Arcadis 2021
  • Grundwasserüberwachung Jahresbericht 2020, Arcadis, 2022
  • Auswertung Biosparging-Pilotversuch im Grundwasser-Abstrom der alten Deponie Gamsenried, Arcadis, 2021
  • Distribution and metabolism of benzidine in the environment, UNIL, 2021
  • Untersuchung Randbereiche: Autobahn A9, Arcadis, 2022
  • Untersuchung Randbereiche: Kehrrichtverbrennungsanlage Oberwallis, Arcadis, 2022
  • Untersuchung Randbereiche: Matterhorn Gotthard Bahn, Arcadis, 2022
  • Grundwasserüberwachung Jahresbericht 2021, Arcadis, 2022

Protokolle der Informations- und Austauschplattform

  • Protokoll der I&AP vom 30. September 2019 (1. Reguläre Sitzung)
  • Protokoll der I&AP vom 15. Oktober 2020 (2. Reguläre Sitzung)
  • Protokoll der I&AP vom 21. Mai 2021 (3. Reguläre Sitzung)
  • Protokoll der I&AP vom 6. Dezember 2021 (4. Reguläre Sitzung)
  • Protokoll der I&AP vom 26. September 2022 (5. Reguläre Sitzung) – in Ausarbeitung

Kontakt

Yves Degoumois
Sektionschef - Altlasten, Boden und Grundwasser

 027 606 31 81
yves.degoumois@admin.vs.ch

Dienststelle für Umwelt
Avenue de la Gare 25
1950 Sitten
 Zufahrt


Link Lonza Webseite Deponie Gamsenried
Link Gesetzliche Grundlagen (BAFU)
Link Bundesamt für Umwelt - Thema Altlasten
  • Startseite
    • Vorstellung
    • Kontakt
    • Charta
    • Strategie 2030
    • Zufahrt DUW
    • Zufahrt Labo DUW
  • Kommunikation
    • Newsletter
    • News
    • Medienanfragen
    • Podcast "Le geste pour l'environnement"
  • Boden
    • Das Kompetenzzentrum Boden - Wallis
    • Funktionen des Bodens
      • Der Boden erklärt für Jugendliche
    • Böden und Baustellen
    • Landwirtschaftliche Böden
    • Böden in Bebauten Gebieten
    • Projekt « Städtische Böden »
    • Bodenschutz im Wald
    • Belastung des Bodens
  • Wasser
    • Oberflächengewässer
      • Bewilligung einer Wasserennahme aus einem Fliessgewässer oder See beantragen
      • Karte : Oberflächengewässer
    • Grundwasser
      • Informationssystem Grundwasser - STRATES-VS
      • Vollzugshilfen für die Realisierung der hydrogeologischen Studien
      • Gewässerschutzkarte
      • Zulässigkeitskarte für Erdwärmesonden
      • Zulässigkeitskarte für Versickerungsanlagen
      • Zulässigkeitskarte für Grundwasserwärmenutzung
      • Bohrbewilligung
      • Grundwasserkarten
      • Projekte
        • Untersuchung des Grundwasserverhaltens in Visp
        • Projekt Interreg RESERVAQUA
        • KARSYS-WALLIS
      • Dokumente zum Herunterladen
    • Abwasserbehandlung
      • Entwässerung
      • Karte der Abwasserbehandlung
      • Dokumente für die Klärwärter
      • Kommunales Abwasser-Musterreglement und Richtlinie zur Festsetzung der Abwassergebühren
    • Gewässerschutz
      • Mikroverunreinigungen
      • Vorschriften bezüglich Tankanlagen
      • Lagerung und Ausführung des Hofdüngers
      • Vollzugshilfe zur Beseitigung widerrechtlich abgestellter Fahrzeuge
    • Dossier Pestizide
      • Wasserqualität
      • Strategie
      • Massnahmen
      • Gärtnern ohne Pestizide
      • Gesetze und Links
    • Weg des Wassers
    • Gewässerschutzlabor
    • Gewässerverschmutzung, was tun ?
  • Abfälle
    • Kantonaler Abfallbewirtschaftungsplan
      • Muster Gemeinde Abfallreglement
    • Entsorgung
      • Karte : Kontrollierten Deponien
      • Bewilligung für Feuer im Freien
    • Anlagen zur Verwertung mineralischer Abfälle
    • Statistiken nach Gemeinde
    • Sensibilisierung für Lebensmittelverschwendung
  • Altlasten
    • Kataster der belasteten Standorten
    • Was ist ein belasteter Standort?
    • Informationen über PFAS
    • Situation im Wallis
    • Nützliche Dokumente
      • Voruntersuchung
      • Detailunteruschung
      • Überwachung
      • Sanierung
      • Schiessanlagen
    • Grossgrundkanal
      • Ausgangslage
      • Untersuchungen
      • Quecksilberperimeter
      • Vorsorgliche Massnahmen
      • Bodenarbeiten
      • Kataster und Überwachung
      • Katasterauszug
      • Sanierungen
      • Untersuchungsberichte und Stellungnahmen
      • Dokumentation
      • Ihre Fragen
    • Gamsenried
      • Deponiegeschichte
      • Untersuchungsergebnisse
      • Sicherungsmassnahmen
      • Behandlung der Schadstofffahne mittels Biosparging
      • Sanierung
      • Berichte und Stellungnahmen
  • Luft
    • Luftqualität
      • Letzte 3 Tage
      • Wochenrückblick
      • Standard Auswertung
      • Erweiterte Abfragen
      • Aktuelle Messwerte
      • Umweltradioaktivität
      • Jahresbericht zur Luftqualität
    • Luftverschmutzung
      • kantonaler Massnahmenplan zur Luftreinhaltung
      • Kontrolle des Emissionen
      • Kantonaler Emissionskataster
    • Heizungen
      • Feuerungskontrolle
      • Subventionsprogramm für Partikelfilter in Holzheizungen
      • Terrassenheizungen
      • Für Fachleute
    • Baustellen
      • Bauchrichtlinie Luft
      • SUVA-Richtlinien
    • Maschinen und Instandhaltung
      • Baumaschinen-Erklärung
      • Anmeldung von dieselbetriebenen Maschinen in Steinbrüchen und Kieswerken
      • Behandlung von Oberflächen im Freien
    • Themen Wege der Luft
      • Mund
      • Montana
    • Gesundheit
    • Hilfe für Bewilligungen
  • Elektrosmog
    • Elektrosmog im Alltag
    • Sendeanlagen der Mobiltelefonie
    • Hauptübertragungsleitungen für Strom
  • Lärm
    • Strassenlärm
      • Lärmsanierung der Gemeindestrassen
      • Lärmbelastungskataster
    • Bahnlärm
    • Fluglärm
    • Lärm von Wärmepumpen
      • Meldung und Beurteilung von Wärmepumpenlärm
  • Umweltprüfung und Koordination
    • UVP
      • UVP-Prozess
      • Inhalt-UVB
      • Auskunft und Weiterbildung
    • Umweltnotiz
    • UBB
    • SUP
    • Vorbereitung Ihres Dossiers
    • Dokumente, Links und Quellen

Info Gemeinden

  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen