BÖDEN im Siedlungsraum
(Foto iStock)
Berücksichtigung der Bodenqualität bei der Raumplanung
Mit herkömmlichen Planungsinstrumenten lässt sich das Verfassungsziel einer sinnvollen und haushälterischen Nutzung des Bodens nicht umsetzen. Eine ausreichende Menge an qualitativ hochwertigen Böden ist jedoch für die landwirtschaftliche Produktion und die Anpassung an den Klimawandel unerlässlich. Die Aufgabe, neue Instrumente zu entwickeln, liegt daher bei den Experten für Raumplanung, Bauwesen und Bodenschutz.
Indizes für die Bodenqualität zur Steuerung der Raumplanung
Durch die Versiegelung ihrer Böden verliert die Schweiz ihr Land. Bodenqualitätsindizes sind Anreizinstrumente, die in der Lage sind, die aktuellen Defizite der Raumplanungspolitik zu korrigieren. Sie werden vom Nationalen Forschungsprogramm 68 "Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden" empfohlen und orientieren sich an der Bodenstrategie Schweiz des Bundesrates.
Merkblatt Bodennutzung
sanu durabilitas hat ein Bodennutzungsmerkblatt für Kantone, Gemeinden, Ingenieur- und Architekturbüros sowie für alle anderen an der Planung und am Bau beteiligten Akteure entwickelt. Dieses frei verfügbare Merkblatt, das im Vorfeld oder bei der Einreichung eines Baugesuchs ausgefüllt werden kann, ermöglicht es, einen nachhaltigeren Umgang mit dem Boden im Siedlungsraum zu berücksichtigen.
Regenwassermanagement im städtischen Raum
Durchlässige und atmungsaktive (nicht verdichtete) Böden sind im Siedlungsraum von entscheidender Bedeutung, um eine gute Regulierung des Regenwassers zu gewährleisten und zur Bekämpfung der Auswirkungen des Klimawandels beizutragen.
Bild BAFU
>> Lesen Sie die Publikation des BAFU zu diesem Thema
Weiterführende Informationen
>> 05.12.2022 - Internationaler Tag des Bodens - Dossier
>> Boden: Nutzung und Qualität im Spannungsfeld! (Artikel focus 1/21)
>> Faktenblatt "Mehr Raum für Stadtbäume(Stiftung Landschaftsschutz Schweiz)
>> Bande dessinée Les pouvoirs des sols (2019 - Mathieu Ughetti) (Franz.)
>> Lutter contre l'imperméabilisation des sols (AdaPT Mont-Blanc | Boîte à outils) (Franz.)