Voruntersuchung
Die historische Untersuchung fasst die Geschichte des Standortes zusammen und bringt damit die möglichen Gründe und die Art der Belastung ans Licht: Alle über den Standort bekannten umweltrelevanten Daten werden zusammengetragen - mittels Aktenauswertung (Archive, ehemalige Luftbilder, usw.) , Befragung von Zeitzeugen und/oder vor-Ort Begehung.
Aufgrund der Ergebnisse der historischen Untersuchung wird ein Pflichtenheft für die technische Untersuchung ausgearbeitet.
Mit der technischen Untersuchung werden mit Messungen die Einwirkungen oder die konkrete Gefahr dazu auf die potenziell gefährdeten Schutzgüter (Grundwasser, oberirdische Gewässer, Boden und/oder Luft) erfasst, damit die Behörde beurteilen kann, ob der Standort saniert oder überwacht werden muss oder ob eine weitere Bearbeitung nicht sogar ganz entfallen kann. Manchmal liegen aus der historischen Untersuchung bereits genügend Informationen zur Abklärung der Überwachungs- oder Sanierungsbedürftigkeit eines Standortes vor. In solchen Fällen wird eine technische Untersuchung hinfällig.