• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DUW
  • Abfälle
  • Statistiken nach Gemeinde
menu

Statistiken nach Gemeinde

Zuständig für die Abfallbewirtschaftungsplanung erhebt die Dienststelle für Umwelt (DUW) bei den Gemeinden und Unternehmen die jährlichen Daten, die der Erstellung der kantonalen Abfallstatistik dienen. Diese Datenerhebung gemäss Art. 6 der Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (VVEA) ermöglicht es dem Kanton, den Bedarf an Abfallanlagen zu eruieren, ein Überangebot zu vermeiden und in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die strategisch besten Standorte zu bestimmen.

Die untenstehende "Broschüre Gemeinden" soll einen Überblick über die im Jahr 2020 im Wallis produzierten Mengen an Siedlungsabfällen und deren Entsorgungsweise geben. Ausserdem wird die kantonale Entwicklung mit der Situation in der Schweiz verglichen.

Bemerkung

Mit den Änderungen des kantonalen Gesetzes über den Tourismus, das am 1. Januar 2015 in Kraft trat, konnte die Berechnung der theoretischen Übernachtungen der Pauschalen von den Gemeinden überarbeitet werden. So folgten für einige von ihnen ab 2018 erhebliche Änderungen der Übernachtungszahlen, da das Übernachtungspotenzial der Unterkünfte von da an stärker berücksichtigt ist. Dieser Unterschied kann die Ergebnisse, die in den nachfolgenden Gemeindeblättern verfügbar sind, beinflussen.

Dokument

Broschüre Gemeinden

  • Broschüre Gemeinden - Kantonale Abfallstatistik 2020

Gemeinden in alphabetischer Reihenfolge (2020)

  • Agarn - Abfall 2020.pdf
  • Albinen - Abfall 2020.pdf
  • Anniviers - Abfall 2020.pdf
  • Arbaz - Abfall 2020.pdf
  • Ardon - Abfall 2020.pdf
  • Ausserberg - Abfall 2020.pdf
  • Ayent - Abfall 2020.pdf
  • Baltschieder - Abfall 2020.pdf
  • Bellwald - Abfall 2020.pdf
  • Bettmeralp - Abfall 2020.pdf
  • Binn - Abfall 2020.pdf
  • Bister - Abfall 2020.pdf
  • Bitsch - Abfall 2020.pdf
  • Blatten - Abfall 2020.pdf
  • Bourg-Saint-Pierre - Abfall 2020.pdf
  • Bovernier - Abfall 2020.pdf
  • Brig-Glis - Abfall 2020.pdf
  • Bürchen - Abfall 2020.pdf
  • Chalais - Abfall 2020.pdf
  • Chamoson - Abfall 2020.pdf
  • Champéry - Abfall 2020.pdf
  • Chippis - Abfall 2020.pdf
  • Collombey-Muraz - Abfall 2020.pdf
  • Collonges - Abfall 2020.pdf
  • Conthey - Abfall 2020.pdf
  • Crans-Montana - Abfall 2020.pdf
  • Dorénaz - Abfall 2020.pdf
  • Eggerberg - Abfall 2020.pdf
  • Eischoll - Abfall 2020.pdf
  • Eisten - Abfall 2020.pdf
  • Embd - Abfall 2020.pdf
  • Ergisch - Abfall 2020.pdf
  • Ernen - Abfall 2020.pdf
  • Evionnaz - Abfall 2020.pdf
  • Evolène - Abfall 2020.pdf
  • Ferden - Abfall 2020.pdf
  • Fiesch - Abfall 2020.pdf
  • Fieschertal - Abfall 2020.pdf
  • Finhaut - Abfall 2020.pdf
  • Fully - Abfall 2020.pdf
  • Gampel-Bratsch - Abfall 2020.pdf
  • Goms - Abfall 2020.pdf
  • Grengiols - Abfall 2020.pdf
  • Grimisuat - Abfall 2020.pdf
  • Grächen - Abfall 2020.pdf
  • Grône - Abfall 2020.pdf
  • Guttet-Feschel - Abfall 2020.pdf
  • Hérémence - Abfall 2020.pdf
  • Icogne - Abfall 2020.pdf
  • Inden - Abfall 2020.pdf
  • Isérables - Abfall 2020.pdf
  • Kippel - Abfall 2020.pdf
  • Lalden - Abfall 2020.pdf
  • Lax - Abfall 2020.pdf
  • Lens - Abfall 2020.pdf
  • Leuk - Abfall 2020.pdf
  • Leukerbad - Abfall 2020.pdf
  • Leytron - Abfall 2020.pdf
  • Liddes - Abfall 2020.pdf
  • Martigny - Abfall 2020.pdf
  • Martigny-Combe - Abfall 2020.pdf
  • Massongex - Abfall 2020.pdf
  • Mont-Noble - Abfall 2020.pdf
  • Monthey - Abfall 2020.pdf
  • Mörel-Filet - Abfall 2020.pdf
  • Naters - Abfall 2020.pdf
  • Nendaz - Abfall 2020.pdf
  • Niedergesteln - Abfall 2020.pdf
  • Noble-Contrée - Abfall 2020.pdf
  • Oberems - Abfall 2020.pdf
  • Obergoms - Abfall 2020.pdf
  • Orsières - Abfall 2020.pdf
  • Port-Valais - Abfall 2020.pdf
  • Randa - Abfall 2020.pdf
  • Raron - Abfall 2020.pdf
  • Riddes - Abfall 2020.pdf
  • Ried-Brig - Abfall 2020.pdf
  • Riederalp - Abfall 2020.pdf
  • Saas Almagell - Abfall 2020.pdf
  • Saas Balen - Abfall 2020.pdf
  • Saas Fee - Abfall 2020.pdf
  • Saas Grund - Abfall 2020.pdf
  • Saillon - Abfall 2020.pdf
  • Saint-Gingolph - Abfall 2020.pdf
  • Saint-Léonard - Abfall 2020.pdf
  • Saint-Martin (VS) - Abfall 2020.pdf
  • Saint-Maurice - Abfall 2020.pdf
  • Salgesch - Abfall 2020.pdf
  • Salvan - Abfall 2020.pdf
  • Savièse - Abfall 2020.pdf
  • Saxon - Abfall 2020.pdf
  • Sembrancher - Abfall 2020.pdf
  • Sierre - Abfall 2020.pdf
  • Simplon - Abfall 2020.pdf
  • Sion - Abfall 2020.pdf
  • St. Niklaus - Abfall 2020.pdf
  • Stalden (VS) - Abfall 2020.pdf
  • Staldenried - Abfall 2020.pdf
  • Steg-Hohtenn - Abfall 2020.pdf
  • Termen - Abfall 2020.pdf
  • Trient - Abfall 2020.pdf
  • Troistorrents - Abfall 2020.pdf
  • Turtmann-Unterems - Abfall 2020.pdf
  • Täsch - Abfall 2020.pdf
  • Törbel - Abfall 2020.pdf
  • Unterbäch - Abfall 2020.pdf
  • Val de Bagnes - Abfall 2020.pdf
  • Val-d'Illiez - Abfall 2020.pdf
  • Varen - Abfall 2020.pdf
  • Vernayaz - Abfall 2020.pdf
  • Vex - Abfall 2020.pdf
  • Veysonnaz - Abfall 2020.pdf
  • Vionnaz - Abfall 2020.pdf
  • Visp - Abfall 2020.pdf
  • Visperterminen - Abfall 2020.pdf
  • Vouvry - Abfall 2020.pdf
  • Vérossaz - Abfall 2020.pdf
  • Vétroz - Abfall 2020.pdf
  • Wiler (Lötschen) - Abfall 2020.pdf
  • Zeneggen - Abfall 2020.pdf
  • Zermatt - Abfall 2020.pdf
  • Zwischbergen - Abfall 2020.pdf
  • Startseite
    • Vorstellung
    • Kontakt
    • Charta
    • Strategie 2030
    • Zufahrt DUW
    • Zufahrt Labo DUW
  • Kommunikation
    • Newsletter
    • News
    • Medienanfragen
    • Podcast "Le geste pour l'environnement"
  • Boden
    • Das Kompetenzzentrum Boden - Wallis
    • Funktionen des Bodens
      • Der Boden erklärt für Jugendliche
    • Böden und Baustellen
    • Landwirtschaftliche Böden
    • Böden in Bebauten Gebieten
    • Projekt « Städtische Böden »
    • Bodenschutz im Wald
    • Belastung des Bodens
  • Wasser
    • Oberflächengewässer
      • Bewilligung einer Wasserennahme aus einem Fliessgewässer oder See beantragen
      • Karte : Oberflächengewässer
    • Grundwasser
      • Informationssystem Grundwasser - STRATES-VS
      • Vollzugshilfen für die Realisierung der hydrogeologischen Studien
      • Gewässerschutzkarte
      • Zulässigkeitskarte für Erdwärmesonden
      • Zulässigkeitskarte für Versickerungsanlagen
      • Zulässigkeitskarte für Grundwasserwärmenutzung
      • Bohrbewilligung
      • Grundwasserkarten
      • Projekte
        • Untersuchung des Grundwasserverhaltens in Visp
        • Projekt Interreg RESERVAQUA
        • KARSYS-WALLIS
      • Dokumente zum Herunterladen
    • Abwasserbehandlung
      • Entwässerung
      • Karte der Abwasserbehandlung
      • Dokumente für die Klärwärter
      • Kommunales Abwasser-Musterreglement und Richtlinie zur Festsetzung der Abwassergebühren
    • Gewässerschutz
      • Mikroverunreinigungen
      • Vorschriften bezüglich Tankanlagen
      • Lagerung und Ausführung des Hofdüngers
      • Vollzugshilfe zur Beseitigung widerrechtlich abgestellter Fahrzeuge
    • Dossier Pestizide
      • Wasserqualität
      • Strategie
      • Massnahmen
      • Gärtnern ohne Pestizide
      • Gesetze und Links
    • Weg des Wassers
    • Gewässerschutzlabor
    • Gewässerverschmutzung, was tun ?
  • Abfälle
    • Kantonaler Abfallbewirtschaftungsplan
      • Muster Gemeinde Abfallreglement
    • Entsorgung
      • Karte : Kontrollierten Deponien
      • Bewilligung für Feuer im Freien
    • Anlagen zur Verwertung mineralischer Abfälle
    • Statistiken nach Gemeinde
    • Sensibilisierung für Lebensmittelverschwendung
  • Altlasten
    • Kataster der belasteten Standorten
    • Was ist ein belasteter Standort?
    • Informationen über PFAS
    • Situation im Wallis
    • Nützliche Dokumente
      • Voruntersuchung
      • Detailunteruschung
      • Überwachung
      • Sanierung
      • Schiessanlagen
    • Grossgrundkanal
      • Ausgangslage
      • Untersuchungen
      • Quecksilberperimeter
      • Vorsorgliche Massnahmen
      • Bodenarbeiten
      • Kataster und Überwachung
      • Katasterauszug
      • Sanierungen
      • Untersuchungsberichte und Stellungnahmen
      • Dokumentation
      • Ihre Fragen
    • Gamsenried
      • Deponiegeschichte
      • Untersuchungsergebnisse
      • Sicherungsmassnahmen
      • Behandlung der Schadstofffahne mittels Biosparging
      • Sanierung
      • Berichte und Stellungnahmen
  • Luft
    • Luftqualität
      • Letzte 3 Tage
      • Wochenrückblick
      • Standard Auswertung
      • Erweiterte Abfragen
      • Aktuelle Messwerte
      • Umweltradioaktivität
      • Jahresbericht zur Luftqualität
    • Luftverschmutzung
      • kantonaler Massnahmenplan zur Luftreinhaltung
      • Kontrolle des Emissionen
      • Kantonaler Emissionskataster
    • Heizungen
      • Feuerungskontrolle
      • Subventionsprogramm für Partikelfilter in Holzheizungen
      • Terrassenheizungen
      • Für Fachleute
    • Baustellen
      • Bauchrichtlinie Luft
      • SUVA-Richtlinien
    • Maschinen und Instandhaltung
      • Baumaschinen-Erklärung
      • Anmeldung von dieselbetriebenen Maschinen in Steinbrüchen und Kieswerken
      • Behandlung von Oberflächen im Freien
    • Themen Wege der Luft
      • Mund
      • Montana
    • Gesundheit
    • Hilfe für Bewilligungen
  • Elektrosmog
    • Elektrosmog im Alltag
    • Sendeanlagen der Mobiltelefonie
    • Hauptübertragungsleitungen für Strom
  • Lärm
    • Strassenlärm
      • Lärmsanierung der Gemeindestrassen
      • Lärmbelastungskataster
    • Bahnlärm
    • Fluglärm
    • Lärm von Wärmepumpen
      • Meldung und Beurteilung von Wärmepumpenlärm
  • Umweltprüfung und Koordination
    • UVP
      • UVP-Prozess
      • Inhalt-UVB
      • Auskunft und Weiterbildung
    • Umweltnotiz
    • UBB
    • SUP
    • Vorbereitung Ihres Dossiers
    • Dokumente, Links und Quellen

Info Gemeinden

  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen