Kleine Wasserkraftwerke
Kleine Wasserkraftwerke
Bei kleinen Wasserkraftwerken liegt die Leistung unter 10 MW. 2013 zählte das Wallis 121 solcher Werke.
Zahlreiche Vorhaben kleiner Wasserkraftwerke mit Leistungen von ca. 60 MW wurden im Wallis im Rahmen der kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) angekündigt. Aus wirtschaftlicher Sicht können sich kleine Wasserkraftwerke insbesondere aufgrund der KEV als rentabel erweisen. Sollten alle geplanten kleinen Kraftwerke gebaut werden, würde ihr Anteil an der Walliser Stromerzeugung einige Prozent betragen. Dieser Beitrag ist jedoch nicht zu vernachlässigen und ihre verteilte Struktur ist interessant.
Auch kleine Wasserkraftwerke werden demzufolge durch den Kanton unterstützt, der kürzlich ein Tool entwickelt hat, um Projekte in einer frühen Phase hinsichtlich ihres Wasserkraftpotenzials und ihrer Umweltverträglichkeit zu beurteilen. Mit dieser Methode können ziemlich frühzeitig im Verfahren Anlagen ermittelt werden, deren Auswirkungen für die Umwelt eine Behinderung für ihre Umsetzung bilden könnten.