• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DEWK
  • Wasserkraft
  • Hydroelektrische Energie
  • Grosse Wasserkraftwerke
menu

Grosse Wasserkraftwerke

Grosse Wasserkraftwerke

Kraftwerke, deren Leistung höher als 10 MW liegt, gehören zu den grossen Kraftwerken. 2013 zählte das Wallis 46 solcher Werke.

Die Walliser wasserwirtschaftlichen Anlagen zeichnen sich durch ihre grossen Speicherkapazitäten wie der Lac des Dix (grösster Schweizer Stausee), der Lac d'Emosson (zweitgrösster) oder der Lac de Mauvoisin (viertgrösster) und durch ihre grossen Fallhöhen aus. So beträgt beispielsweise die Fallhöhe im Kraftwerk Bieudron etwa 1'900 m.

Etwa zwei Drittel des Stroms werden in Speicherkraftwerken erzeugt (in einigen Fällen mit Pumpanlagen kombiniert). Zu diesen grossen Wasserspeicherkraftwerken kommen Laufkraft­werke hinzu, insbesondere auf der Rhone (Ernen, Mörel, Massaboden, Chippis, Lavey).

Mit den grossen Stauseen wie Grande Dixence, Emosson, Mauvoisin, Mattmark und Moiry verfügt das Wallis bereits über erhebliche Speicherkapazitäten, wovon einige für Pumpspeicheranlagen genutzt werden könnten. Eine dieser Anlagen, Nant de Drance, befindet sich derzeit im Bau. Bei dem derzeit als Vorentwurf vorliegenden Projekt RhôDix soll eine Pumpspeicheranlage zwischen der Rhone und dem Lac des Dix (Stausee Grande Dixence) installiert werden.

Wasserkraft ist als erneuerbare Energiequelle zu fördern. Die Umsetzung künftiger Vorhaben wird von ihrer Rationalität, Rentabilität sowie ihrer Einhaltung aller vorliegenden Interessen, insbesondere hinsichtlich Grund- und Trinkwasser, Natur, Landschaft, Landwirtschaft und Freizeit abhängen.

© Staat Wallis, François Perraudin
  • Startseite
    • Anfahrt
    • Personenverzeichnis
    • News
    • Kontakt Formular
  • Präsentation
  • Dokumentation - Publikation
    • Videos zum Thema Energie
    • Verschiedene Präsentationen
  • Förderprogramme / Finanzhilfe
  • Wasserkraft
    • Hydroelektrische Energie
      • Grosse Wasserkraftwerke
      • Kleine Wasserkraftwerke
    • Strategie Wasserkraft
    • Vademecum « Heimfall der Konzessionen »
    • Grundlagenstudie zum Potenzial der Wasserkraft
    • Konzessionen / Eigenanwendungen / Genehmigungen
    • Turbinierung vom Gemeindewasser
    • Speicheranlagen
      • Grosse Speicheranlagen
      • Kleine Speicheranlagen
    • Spülung / Entleerung von Stauräumen
      • Richtlinie für die Erstellung der Bewilligungsgesuche für Spülungen und Entleerungen (GSchG Art. 40)
    • Gewässersanierung
    • Restwassermenge
    • Schwall und Sunk, Geschiebehaushalt und Fischgängigkeit
  • Energieerzeugung
    • Tiefe Geothermie
    • Windenergie
      • Konzept zur Förderung der Windenergie
    • Thermische Sonnenenergie
    • Umgebungswärme
    • Biomasse
    • Energieholz
    • Photovoltaische Sonnenenergie
      • Meldung Bau Solaranlage
      • Vereinfachtes Verfahren zur Bewilligung von Solaranlagen
    • Abwärme
    • Wasserkraft
  • Energieverbrauch
    • Terrassenheizung
    • Gebäudebau - Energetische Aspekte
      • Energienachweise - Baubewilligungsverfahren
      • Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle
      • Energetische Richtlinien für staatliche und vom Kanton Wallis subventionierte Gebäude
      • Energietechnische Konformität - Beendigung der Arbeiten
    • Energetische Sanierung eines Gebäudes
      • GEAK - Gebäudebeurteilung durch Experten
    • Energieeinsparung
    • Energieverbrauch in den öffentlichen Anlagen und Infrastrukturen
    • Energie und Mobilität
    • Haustechnik - Energetische Aspekte
  • Transport, Verteilung und Speicherung
    • Transport, Verteilung und Speicherung von Strom
    • Transport, Verteilung und Speicherung von Gas
    • Transport, Verteilung und Speicherung von Erdölprodukte
    • Fernwärmenetze
  • Energiepolitik
    • Kantonale Energiestrategie
    • Energiestatistik
      • Meteodaten
      • Management as a Key Driver of Energy Performance
    • Gesetzlicher Rahmen im Energiebereich
      • Wasserkraft - Rechtsbestimmungen
      • Energieeinsparung - Rechtsbestimmungen
      • Energie und Mobilität - Rechtsbestimmungen
      • Windenergie - Rechtsbestimmungen
      • Energieholz - Rechtsbestimmungen
      • Biomasse - Rechtsbestimmungen
      • Abwärme - Rechtsbestimmungen
      • Umgebungswärme - Rechtsbestimmungen
      • Tiefe Geothermie -Rechtsbestimmungen
      • Energieverbrauch in den öffentlichen Anlagen und Infrastrukturen - Rechtsbestimmungen
      • Gebäude, energetische Anforderungen - Rechtsbestimmungen
      • Transport, Verteilung und Speicherung von Strom - Rechtsbestimmungen
      • Transport, Verteilung und Speicherung von Gas - Rechtsbestimmungen
      • Transport, Verteilung und Speicherung von Erdölprodukte - Rechtsbestimmungen
      • Energiestatistik - Rechtsbestimmungen
      • Energie-Raumplanung - Rechtsbestimmungen
      • Fernwärmenetze - Rechtsbestimmungen
      • Sonnenenergie - Rechtsbestimmungen
    • Energie-Raumplanung
    • Vernehmlassung betreffend die Bezeichnung und Zuteilung der Netzgebiete der Spannungsebenen 5 und 7
    • Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Ihrer Nähe
    • Neues Energiegesetz
  • Kurse und Veranstaltungen
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen