• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DEWK
  • Energieverbrauch
  • Gebäudebau - Energetische Aspekte
menu

Gebäudebau – Energetische Aspekte

Gebäudebau – Energetische Aspekte

Wärmebedarf

Anfang der 1980er Jahre wurden in den gesetzlichen Bestimmungen die ersten Anforderungen zur Reduzierung des thermischen Energiebedarfs der Gebäude festgelegt.

Durch diese Anforderungen, die schrittweise verstärkt wurden, verbrauchen heute gebaute Gebäude 4 bis 5 Mal weniger Energie für Heizung und Warmwassererzeugung als Gebäude in den 1970er Jahren, wodurch die Nutzung erneuerbarer Energien (Umgebungswärme, Solarenergie, Holz) interessant wird.

Durch die verschiedenen Minergie-Standards konnten sich die Technologien und Erfahrungen entwickeln, die heute allen Gebäuden zu Nutzen kommen. Diese Standards können einem Bauherrn empfohlen werden, der Zielvorgaben über dem Durchschnitt erreichen und ein Gebäude errichten will, das den kommenden gesetzlichen Auflagen vorgreift.

Auch wenn die heutigen Gebäude potenziell viel komfortabler geworden sind, können Planungs- oder Verhaltensfehler der Bewohner den Komfort einschränken (beispielsweise zu grosse Fensterflächen ohne äusseren Sonnenschutz, ungeeignete Regelsysteme, unzureichende oder zu grosse Öffnung der Fenster usw.).

Es besteht noch Verbesserungsbedarf, um dem Wärmebedarf der neuen Gebäude durch Weiterentwicklung des Materials, der Fenster und der Lüftungssysteme sowie durch Verhaltensänderungen der Bewohner zu reduzieren.

Strombedarf

Die Drosselung des Stromverbrauchs ist angesichts der vielfältigen Anwendungen, die möglich sind, eine echte Herausforderung. Ein besonderes Augenmerk ist deshalb auf die Wahl der Elektrogeräte zur Ausstattung eines Gebäudes zu legen. Energieetikette sind ein guter Indikator.

© FDDM, Christian Laubacher

Kontakt

Dienstelle für Energie und Wasserkraft

E-mail : energie@admin.vs.ch

Tel. : 027 606 31 00

Kontakt Formular 


Dokument

Vollzugshilfe

Link Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle
Link Energienachweise - Baubewilligungsverfahren
Link Energietechnische Konformität - Beendigung der Arbeiten
Link Technische und energetische Richtlinien für kantonale und subventionierte Bauten

Finanzhilfe

Link Förderprogramme / Finanzhilfe im Bereich Energie

Anwendunsghilfe

pdf Mehrfamilienhäuser energetisch richtig erneuern. Empfehlungen zur strategischen Gebäudeerneuerung
pdf Die richtige Heizung am richtigen Ort
pdf Sommerliche Überhitzung vermeiden
pdf Transportable Bauten. Bewährte Vorgehensweisen
Link SuisseEnergie - Documentation
Link EnergieSchweiz - Dokumentation
Link Minergie - Dokumentation

Rechtsgrundlage

  • Rechtsbestimmungen im Zusammenhang mit dem Thematik "Gebäudebau – Energetische Aspekte"

Links

  • EnergieSchweiz - Gebäude
  • Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein
  • suissetec - Energieberater finden
  • Minergie
  • Startseite
    • Anfahrt
    • Personenverzeichnis
    • News
    • Kontakt Formular
  • Präsentation
  • Dokumentation - Publikationen
  • Förderprogramme / Finanzhilfe
  • Wasserkraft
    • Turbinierung vom Gemeindewasser
    • Spülung / Entleerung von Stauräumen
      • Richtlinie für die Erstellung der Bewilligungsgesuche für Spülungen und Entleerungen (GSchG Art. 40)
    • Speicheranlagen
      • Grosse Speicheranlagen
      • Kleine Speicheranlagen
    • Gewässersanierung
    • Strategie Wasserkraft
    • Hydroelektrische Energie
      • Grosse Wasserkraftwerke
      • Kleine Wasserkraftwerke
    • Konzessionen / Eigenanwendungen / Genehmigungen
    • Restwassermenge
    • Schwall und Sunk, Geschiebehaushalt und Fischgängigkeit
  • Energieerzeugung
    • Tiefe Geothermie
    • Windenergie
      • Konzept zur Förderung der Windenergie
    • Thermische Sonnenenergie
    • Umgebungswärme
    • Biomasse
    • Energieholz
    • Photovoltaische Sonnenenergie
      • Meldung Bau Solaranlage
      • Vereinfachtes Verfahren zur Bewilligung von Solaranlagen
    • Abwärme
    • Wasserkraft
  • Energieverbrauch
    • Terrassenheizung
    • Gebäudebau - Energetische Aspekte
      • Energienachweise - Baubewilligungsverfahren
      • Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle
      • Energetische Richtlinien für staatliche und vom Kanton Wallis subventionierte Gebäude
      • Energietechnische Konformität - Beendigung der Arbeiten
    • Energetische Sanierung eines Gebäudes
      • GEAK - Gebäudebeurteilung durch Experten
    • Energieeinsparung
    • Energieverbrauch in den öffentlichen Anlagen und Infrastrukturen
    • Energie und Mobilität
    • Haustechnik - Energetische Aspekte
  • Transport, Verteilung und Speicherung
    • Transport, Verteilung und Speicherung von Strom
    • Transport, Verteilung und Speicherung von Gas
    • Transport, Verteilung und Speicherung von Erdölprodukte
    • Fernwärmenetze
  • Energiepolitik
    • Kantonale Energiestrategie
    • Energiestatistik
      • Meteodaten
      • Management as a Key Driver of Energy Performance
    • Gesetzlicher Rahmen im Energiebereich
      • Wasserkraft - Rechtsbestimmungen
      • Energieeinsparung - Rechtsbestimmungen
      • Energie und Mobilität - Rechtsbestimmungen
      • Windenergie - Rechtsbestimmungen
      • Energieholz - Rechtsbestimmungen
      • Biomasse - Rechtsbestimmungen
      • Abwärme - Rechtsbestimmungen
      • Umgebungswärme - Rechtsbestimmungen
      • Tiefe Geothermie -Rechtsbestimmungen
      • Energieverbrauch in den öffentlichen Anlagen und Infrastrukturen - Rechtsbestimmungen
      • Gebäude, energetische Anforderungen - Rechtsbestimmungen
      • Transport, Verteilung und Speicherung von Strom - Rechtsbestimmungen
      • Transport, Verteilung und Speicherung von Gas - Rechtsbestimmungen
      • Transport, Verteilung und Speicherung von Erdölprodukte - Rechtsbestimmungen
      • Energiestatistik - Rechtsbestimmungen
      • Energie-Raumplanung - Rechtsbestimmungen
      • Fernwärmenetze - Rechtsbestimmungen
      • Sonnenenergie - Rechtsbestimmungen
    • Energie-Raumplanung
    • Vernehmlassung betreffend die Bezeichnung und Zuteilung der Netzgebiete der Spannungsebenen 5 und 7
    • Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Ihrer Nähe
  • Kurse und Veranstaltungen
    • Energie-Apéros
    • Le Comptoir 180°
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login