• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DEWK
  • Energieverbrauch
  • Energetische Sanierung eines Gebäudes
menu

Energetische Sanierung eines Gebäudes

Energetische Sanierung eines Gebäudes

Gebäude verbrauchen ca. 50 % der in der Schweiz vermarkteten Endenergie. In der Sanierung von Gebäuden liegt die grosse Herausforderung der Energiewende. Dabei geht es darum, den Verbrauch im Altbau schrittweise zu verbessern, um den ursprünglichen Verbrauch von 20 Litern Heizöl pro Quadratmeter um das Vierfache zu senken.

Mit der derzeitigen Sanierungsrate könnte der Altbestand innerhalb von einem Jahrhundert saniert werden. Es ist notwendig, diese Rate stark zu erhöhen, um die Vorgaben der Energiepolitik zu erfüllen. Dafür ist eine Verstärkung der verschiedenen bestehenden Instrumente in Sachen Finanzhilfen, Information, Beratung, Schulung und Kontrolle der Anwendung der Rechtsvorschriften erforderlich. Auch müssen neue Massnahmen erwogen werden. Diese müssen gleichzeitig als Anreiz und als Auflage wirken, um Sanierungsentscheidungen in den Gebäuden mit dem schlechtesten Zustand auszulösen.

© Flumroc AG

Kontakt

Dienstelle für Energie und Wasserkraft

E-mail : energie@admin.vs.ch

Tel. : 027 606 31 00

Kontakt Formular 


Dokument

Link Erarbeiten Sie aufgrund von Haustypen die Szenarien zur Reduktion des Energieverbrauchs aus
Link GEAK - Gebäudebeurteilung durch Experten
Link Sanierungsratgeber

Vollzugshilfe

Link Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle
Link Energienachweise - Baubewilligungsverfahren
Link Energietechnische Konformität - Beendigung der Arbeiten
Link Technische und energetische Richtlinien für kantonale und subventionierte Bauten

Finanzhilfe

Link Förderprogramme / Finanzhilfe im Bereich Energie

Anwendungshilfe

pdf Gebäude erneuern Energie verbrauch halbieren - Wie mit gezielten Massnahmen der Energieverbrauch im Einfamilienhaus auf die Hälfte reduziert wird.pdf
pdf Mehrfamilienhäuser energetisch richtig erneuern. Empfehlungen zur strategischen Gebäudeerneuerung
pdf Sommerliche Überhitzung vermeiden
pdf Die richtige Heizung am richtigen Ort
Link EnergieSchweiz - Dokumentation
Link Das Gebäudeprogramm - Dokumentation
Link Minergie - Dokumentation

Rechtsgrundlage

  • Rechtsbestimmungen im Zusammenhang mit dem Thematik "Gebäude, energetische Anforderungen

Links

  • EnergieSchweiz - Gebäude
  • GEAK-Diagno
  • Gebäudeenergieausweis der Kantone
  • energie-umwelt.ch - Renovation und Heizung
  • suissetec
  • Startseite
    • Anfahrt
    • Personenverzeichnis
    • News
    • Kontakt Formular
  • Präsentation
  • Dokumentation - Publikation
    • Videos zum Thema Energie
    • Verschiedene Präsentationen
  • Förderprogramme / Finanzhilfe
  • Wasserkraft
    • Hydroelektrische Energie
      • Grosse Wasserkraftwerke
      • Kleine Wasserkraftwerke
    • Strategie Wasserkraft
    • Vademecum « Heimfall der Konzessionen »
    • Grundlagenstudie zum Potenzial der Wasserkraft
    • Konzessionen / Eigenanwendungen / Genehmigungen
    • Turbinierung vom Gemeindewasser
    • Speicheranlagen
      • Grosse Speicheranlagen
      • Kleine Speicheranlagen
    • Spülung / Entleerung von Stauräumen
      • Richtlinie für die Erstellung der Bewilligungsgesuche für Spülungen und Entleerungen (GSchG Art. 40)
    • Gewässersanierung
    • Restwassermenge
    • Schwall und Sunk, Geschiebehaushalt und Fischgängigkeit
  • Energieerzeugung
    • Tiefe Geothermie
    • Windenergie
      • Konzept zur Förderung der Windenergie
    • Thermische Sonnenenergie
    • Umgebungswärme
    • Biomasse
    • Energieholz
    • Photovoltaische Sonnenenergie
      • Meldung Bau Solaranlage
      • Vereinfachtes Verfahren zur Bewilligung von Solaranlagen
    • Abwärme
    • Wasserkraft
  • Energieverbrauch
    • Terrassenheizung
    • Gebäudebau - Energetische Aspekte
      • Energienachweise - Baubewilligungsverfahren
      • Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle
      • Energetische Richtlinien für staatliche und vom Kanton Wallis subventionierte Gebäude
      • Energietechnische Konformität - Beendigung der Arbeiten
    • Energetische Sanierung eines Gebäudes
      • GEAK - Gebäudebeurteilung durch Experten
    • Energieeinsparung
    • Energieverbrauch in den öffentlichen Anlagen und Infrastrukturen
    • Energie und Mobilität
    • Haustechnik - Energetische Aspekte
  • Transport, Verteilung und Speicherung
    • Transport, Verteilung und Speicherung von Strom
    • Transport, Verteilung und Speicherung von Gas
    • Transport, Verteilung und Speicherung von Erdölprodukte
    • Fernwärmenetze
  • Energiepolitik
    • Kantonale Energiestrategie
    • Energiestatistik
      • Meteodaten
      • Management as a Key Driver of Energy Performance
    • Gesetzlicher Rahmen im Energiebereich
      • Wasserkraft - Rechtsbestimmungen
      • Energieeinsparung - Rechtsbestimmungen
      • Energie und Mobilität - Rechtsbestimmungen
      • Windenergie - Rechtsbestimmungen
      • Energieholz - Rechtsbestimmungen
      • Biomasse - Rechtsbestimmungen
      • Abwärme - Rechtsbestimmungen
      • Umgebungswärme - Rechtsbestimmungen
      • Tiefe Geothermie -Rechtsbestimmungen
      • Energieverbrauch in den öffentlichen Anlagen und Infrastrukturen - Rechtsbestimmungen
      • Gebäude, energetische Anforderungen - Rechtsbestimmungen
      • Transport, Verteilung und Speicherung von Strom - Rechtsbestimmungen
      • Transport, Verteilung und Speicherung von Gas - Rechtsbestimmungen
      • Transport, Verteilung und Speicherung von Erdölprodukte - Rechtsbestimmungen
      • Energiestatistik - Rechtsbestimmungen
      • Energie-Raumplanung - Rechtsbestimmungen
      • Fernwärmenetze - Rechtsbestimmungen
      • Sonnenenergie - Rechtsbestimmungen
    • Energie-Raumplanung
    • Vernehmlassung betreffend die Bezeichnung und Zuteilung der Netzgebiete der Spannungsebenen 5 und 7
    • Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Ihrer Nähe
    • Neues Energiegesetz
  • Kurse und Veranstaltungen
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen