Energetische Sanierung eines Gebäudes
Energetische Sanierung eines Gebäudes
Gebäude verbrauchen ca. 50 % der in der Schweiz vermarkteten Endenergie. In der Sanierung von Gebäuden liegt die grosse Herausforderung der Energiewende. Dabei geht es darum, den Verbrauch im Altbau schrittweise zu verbessern, um den ursprünglichen Verbrauch von 20 Litern Heizöl pro Quadratmeter um das Vierfache zu senken.
Mit der derzeitigen Sanierungsrate könnte der Altbestand innerhalb von einem Jahrhundert saniert werden. Es ist notwendig, diese Rate stark zu erhöhen, um die Vorgaben der Energiepolitik zu erfüllen. Dafür ist eine Verstärkung der verschiedenen bestehenden Instrumente in Sachen Finanzhilfen, Information, Beratung, Schulung und Kontrolle der Anwendung der Rechtsvorschriften erforderlich. Auch müssen neue Massnahmen erwogen werden. Diese müssen gleichzeitig als Anreiz und als Auflage wirken, um Sanierungsentscheidungen in den Gebäuden mit dem schlechtesten Zustand auszulösen.
