• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DRE
  • Projekt «Raumentwicklung 2020»
  • Teilrevision des kRPG
menu

Teilrevision des kantonalen Ausführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die Raumplanung (kRPG)

Teilrevision des kRPG

1. Etappe der Teilrevision des kRPG

Im Rahmen des Gesamtprojektes „Raumentwicklung 2020“ ist die Revision des kantonalen Ausführungsgesetzes zum RPG in zwei Etappen vorgesehen. Die Arbeiten sind bereits weit vorangeschritten und die 1. Etappe der Teilrevision des kantonalen Ausführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die Raumplanung (kRPG) ist mit deren Genehmigung durch den Grossen Rat anlässlich der Märzsession 2014 bereits abgeschlossen.

Er hat dabei weitere Anpassungen akzeptiert, die namentlich darauf abzielen:

  • das kantonale Raumentwicklungskonzept einzuführen,
  • die Verfahren für die Erarbeitung und Revision des kantonalen Richtplans zu verkürzen und
  • die kommunale Zusammenarbeit mit dem Instrument des interkommunalen Richtplans zu fördern.

Der Staatsrat legte das Inkrafttreten dieser 1. Etappe auf den 1. Januar 2015 fest.

Dokument

pdf 1, Etappe der Teilrevision des kRPG (vom Grossen Rat im März 2014 angenommene Version)

Links

  • Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Raumplanung (kRPG) - Medienkonferenz vom 17.11.2015
  • Revision des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG)

2. Etappe der Teilrevision des kRPG

2. Etappe der Teilrevision des kRPG

Die 2. Etappe der Teilrevision des kRPG betrifft insbesondere die Bauzonendimensionierung, die Siedlungsentwicklung nach innen, die Mehrwertabgabe sowie die Verfügbarkeit von Bauland. Die 2. Etappe der Teilrevision wurde vom Grossen Rat im Dezember 2015 in erster Lesung behandelt und anlässlich der zweiten Lesung im September 2016 überarbeitet.

Der Rechtserlass, welcher vom Grossen Rat am 9. September 2016 angenommen und im Amtsblatt vom 30. September 2016 publiziert wurde, musste dem Volk zur Abstimmung vorgelegt werden (obligatorisches Referendum).

Die 2. Etappe der Teilrevision des kRPG wurde vom Walliser Stimmvolk am 21. Mai 2017 mit fast 73 % der Stimmen angenommen.

Der Staatsrat legte das Inkrafttreten dieser 2. Etappe auf den 15. April 2019 fest.

Dokument

pdf 2. Etappe der Teilrevision des RPG (vom Grossen Rat im September 2016 angenommene Version).pdf

Rechtsgrundlage

  • 701.1 Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Raumplanung (kRPG)

Links

  • Kantonale Abstimmung zum Raumplanungsgesetz kRPG - Medienmitteilung vom 11.1.2017
  • Kantonale Abstimmung 21.5.2017 - Annahme des kantonalen Raumplanungsgesetzes
  • Startseite
  • Öffentliche Vernehmlassung
    • Erläuternde Berichte des kantonalen Richtplans in Öffentliche Vernehmlassung
  • Kantonales Landschaftskonzept
  • Projekt «Raumentwicklung 2020»
    • Kantonales Raumentwicklungskonzept
    • Teilrevision des kRPG
    • Gesamtrevision des kantonalen Richtplans
  • Kantonale Richtplanung
    • Kantonaler Richtplan 2019
      • Projekte der Koordinationsblätter
    • Kantonales Raumentwicklungskonzept
    • Raumbeobachtung und Controlling
    • Geteilte Verantwortung und Zusammenarbeit
  • Arbeitshilfen, Wegleitungen, Studien und Formulare
  • Kantonale Planungszonen
    • Zones réservées cantonales de Chamoson
    • Zones réservées cantonales de Lens
    • Zone réservées cantonales de Vex
    • Zones réservées cantonales de Vétroz
    • Zones réservées cantonales de Savièse
  • Kommunale Planung
    • Synergien zwischen Kanton und Gemeinden
    • Zonennutzungsplan
    • BZR
    • Gemeindebeauftragter Kreisraumplaner
    • Harmonisierte Zonennutzungspläne (Geoportal)
  • Wege des Freizeitverkehrs
    • GWFV Dossier
    • FAQ
  • Camping
  • Natur in Stadt und Dorf
  • Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
  • Ausstellung zur Siedlungsentwicklung nach innen
  • Publikationen und Dokumente
    • Kinderbuch «Valis Welt»
  • Cartes interactives
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen