• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DRE
  • Projekt «Raumentwicklung 2020»
  • Gesamtrevision des kantonalen Richtplans
menu

Raumplanung - Gesamtrevision des kantonalen Richtplans

Gesamtrevision des kantonalen Richtplans

Die Gesamtrevision des kantonalen Richtplans sieht namentlich vor, unter Berücksichtigung der vom Bund vorgegebenen Minimalanforderungen ein strategisches Grundgerüst zu integrieren, die verschiedenen Themenbereiche umzustrukturieren, die Anzahl der Koordinationsblätter zu reduzieren sowie eine generelle Karte zu erarbeiten.


Das Verfahren für die Gesamtrevision des kantonalen Richtplans besteht aus folgenden drei Hauptetappen: Der Vorstudie, dem Vorprojekt und dem Projekt.

Die im Jahre 2010 gestartete und 2011 abgeschlossene Vorstudie beschränkte sich im Wesentlichen auf Überlegungen zum formellen Inhalt des Richtplans mit dem Ziel, die Struktur und die Themenbereiche des zukünftigen kantonalen Richtplans festzulegen.

Das zwischen 2012 und Anfang 2015 erarbeitete Vorprojekt des kantonalen Richtplans besteht hauptsächlich aus Benchmark-Studien, der Redaktion des themenspezifischen Inhalts des zukünftigen Richtplans (1. Fassung der Koordinationsblätter und der Karten) sowie der Vernehmlassung bei den kantonalen Dienststellen.

Die Erarbeitung des Entwurfs des Richtplans erfolgte zwischen 2015 und 2018. Die wichtigsten Etappen dieser Phase umfassten die öffentliche Auflage während 60 Tagen (vom 29. April bis zum 30. Juni 2016), die Vorprüfung durch den Bund und die Anhörung der Nachbarländer (von April bis August 2016), verschiedene Informationsveranstaltungen (Frühling 2016), den Beschluss des Staatsrats (14. Juni 2017) sowie die Annahme des kantonalen Richtplans durch den Grossen Rat (8. März 2018). In seiner Sitzung vom 1. Mai 2019 hat der Bundesrat den kantonalen Richtplan genehmigt.

Dokument

pdf Präsentation Informationssitzung für die Gemeinden - Genehmigung des kantonalen Richtplans 2019_10102019.pdf

Links

  • Folgen einer ungenügenden Umsetzung des Raumplanungsgesetzes - Bericht der Schweizerischen Vereinigung für Landesplanung, 2016
  • Vom Bund genehmigter kantonaler Richtplan 2019
  • Arbeitshilfen, Wegleitungen und Studien
  • Startseite
  • Öffentliche Vernehmlassung
    • Erläuternde Berichte des kantonalen Richtplans in Öffentliche Vernehmlassung
  • Kantonales Landschaftskonzept
  • Projekt «Raumentwicklung 2020»
    • Kantonales Raumentwicklungskonzept
    • Teilrevision des kRPG
    • Gesamtrevision des kantonalen Richtplans
  • Kantonale Richtplanung
    • Kantonaler Richtplan 2019
      • Projekte der Koordinationsblätter
    • Kantonales Raumentwicklungskonzept
    • Raumbeobachtung und Controlling
    • Geteilte Verantwortung und Zusammenarbeit
  • Arbeitshilfen, Wegleitungen, Studien und Formulare
  • Kantonale Planungszonen
    • Zones réservées cantonales de Chamoson
    • Zones réservées cantonales de Lens
    • Zone réservées cantonales de Vex
    • Zones réservées cantonales de Vétroz
    • Zones réservées cantonales de Savièse
  • Kommunale Planung
    • Synergien zwischen Kanton und Gemeinden
    • Zonennutzungsplan
    • BZR
    • Gemeindebeauftragter Kreisraumplaner
    • Harmonisierte Zonennutzungspläne (Geoportal)
  • Wege des Freizeitverkehrs
    • GWFV Dossier
    • FAQ
  • Camping
  • Natur in Stadt und Dorf
  • Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
  • Ausstellung zur Siedlungsentwicklung nach innen
  • Publikationen und Dokumente
    • Kinderbuch «Valis Welt»
  • Cartes interactives
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen