Trinkwasser
© SCAV - Alexandre Défayes
Die Gemeinden sind im Rahmen der Trinkwasserversorgungen zuständig für die Versorgung der Bevölkerung mit einwandfreiem Trinkwasser in genügender Menge. Im Rahmen ihrer Selbstkontrolle müssen die Trinkwasserversorgungen dafür sorgen und eine entsprechende Dokumentation vorlegen können. Regelmässig informieren sie die Konsumenten über die chemische und mikrobiologische Qualität des abgegebenen Trinkwassers. Das Wallis besitzt mehr als 1000 verschiedene Wassernetze, um die Bevölkerung mit Trinkwasser zu versorgen. Die Rolle des Kantons ist die Trinkwasserversorgungen zu überwachen. Um dies zu realisieren, werden durch die Lebensmittelinspektoren risikobasierte Inspektionen und Probenerhebungen durchgeführt. Im Rahmen der Inspektionen wird die Selbstkontrolle der Trinkwasserversorgungen, die Qualität des Trinkwassers sowie der Zustand der Installationen überprüft.
Im Kantonslabor werden die Analysen der durch die Gemeinden oder die Lebensmittelkontrolleure und Inspektoren erhobenen Wasserproben durchgeführt.