• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DVSV
  • Veterinärwesen
  • Tiergesundheit
  • Tierverkehr
menu

Tierverkehr

​​​​​​​Affaires internationales
© Valais/Wallis Promotion - François Perraudin

Die Kontrolle des Tierverkehrs dient dazu Tierseuchen zu vermeiden und zu bekämpfen. So wird eine Rückverfolgung gewährleistet, mit deren Hilfe man genau die Herkunft eines Produktes bestimmen kann.

Alle Betriebe mit Nutztieren (Klauentieren, Equiden, Bienen, Fischen, Geflügel) müssen in der Tierverkehrsdatenbank (TVD) registriert sein.

Die Besitzer müssen eine Kontrolle ihres Bestandes durchführen und jedes Tier registrieren lassen.

Für jedes Tier muss von der Geburt bis zum Tod oder zur Schlachtung Verbringen gemeldet werden.

Registrierung von Geflügel

Gemäss der am 1. November 2020 in Kraft getretenen dienstellenübergreifenden Weisung betreffend der Registrierung von Betrieben, welche gemäss TVD nicht der obligatorischen Registrierungspflicht unterliegen, müssen alle Hobby-Geflügelhaltungsbetriebe mit Geflügel folgender Arten: Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Wachteln, Enten, Gänse, Strausse und Schwäne vom Halter selbst mit der dafür entwickelten Applikation registriert werden. Diese Aplikation ist unter: http://geo.vs.ch/gefluegel zu finden.

Die Registrierungspflicht gilt auch für Geflügelhaltingsbetriebe, die schon vor dem 1. November 2020 existierten. 

​​​​​​​Was zu wissen ist über die TVD-Registrierung von Schafen und Ziegen

Baldige Umstellung für Schaf- und Ziegenhaltende: Sie werden ab 2020 alle Bewegungen ihrer Tiere der Tierverkehrsdatenbank (TVD) melden müssen. Hinzu kommen neu für alle Tiere zwei Ohrmarken. Bei Schafen muss zwingend eine davon elektronisch sein.

Sömmerung

Tiere aus verschiedenen Betrieben werden während der Sömmerung zusammengeführt. Die Sömmerung wird durch den mittels Beschluss betreffend die Sömmerung geregelt.

Dokument

pdf 916.500 - Beschluss betreffend die Sömmerung 2020.pdf
pdf Interdepartementale Weisung über die Registrierung von Geflügelhaltungen.pdf
pdf Flyer Melden Sie Ihre Hühner Unkompliziert beim Kanton an.pdf

Rechtsgrundlage

  • Tierseuchenverordnung (TSV)

Links

  • Tierverkehrsdatenbank (TVD)
  • www.schafeziegen.ch
  • Startseite
  • Verbraucherschutz
    • Kantonslabor
    • Inspektionen
    • Lebensmittel
      • Meldepflicht
      • Bewilligungspflicht
      • Exportzertifikate
      • Selbstkontrolle
      • Authentizität
      • Weinernte
      • Kennzeichnung
    • Trinkwasser
      • Wasserhärte
    • Badewasser
    • Chemikalien
      • Radon
  • Veterinärwesen
    • Tiergesundheit
      • Tierverkehr
      • Krankheiten
      • Tierische Nebenprodukte
      • Imkerei
    • Tierschutz
      • Ringkuhkämpfe
      • Nutztiere
      • Heimtiere und Wildtiere
      • Verlorene/gefundene Tiere
      • Werbung und öffentliche Anlässe
      • Professionnelle Übernahme von Tieren
    • Hundewesen
      • Hundebisse und Aggressionen
      • Prävention
      • Verkauf, Erwerb von Hunden
      • Öffentliche Sicherheit
    • Lebensmittelsicherheit
    • Internationales
      • Reisen mit Heimtieren / Einfuhr von Heimtieren
  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Jahresbericht
    • Weinberichte
  • Kontakte
  • Übersicht
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login