Authentizität
© Valais/Wallis Promotion - Céline Ribordy
Die Globalisierung trägt zur Vergrösserung des Lebensmittelangebots in jeder Saison bei. Im Allgemeinen handelt es sich um preisgünstige Lebensmittel, die industriell hergestellt wurden. Im Gegensatz dazu bemüht man sich, qualitativ bessere Lebensmittel, die aus bestimmten Regionen stammen und als "authentisch" bezeichnet werden, aufzuwerten. Der informierte und sensibilisierte Verbraucher ist heute bereit, einen höheren Preis für diese Art Lebensmittel zu bezahlen.
Um den Verbraucher vor Täuschungen zu schützen, wurde anhand isotopischer Sauerstoffanalysen (18O/16O) eine Datenbank für verschiedene Früchte und Gemüse erstellt. Gemäss dieser Daten wurden bereits Herkunftsangaben von Tomaten, Aprikosen und Spargeln kontrolliert. Auch eine Verfälschung des Honigs durch eine verbotene Zuckerfütterung der Bienen während der Trachtzeit kann mit isotopischen Kohlenstoffanalysen (13C/12C) im Kantonslabor Wallis nachgewiesen werden.