• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DVSV
  • Verbraucherschutz
  • Lebensmittel
menu

Lebensmittel

 aliments
© Valais/Wallis Promotion - François Perraudin

Was wir täglich essen und trinken hat einen grossen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Auch mit Gebrauchsgegenständen, die ebenfalls der Lebensmittelgesetzgebung unterstehen, sind wir täglich in Kontakt (Spielzeuge Kosmetika, Kleider, Schmuck, Verpackungsmaterial, Geschirr zum Beispiel). Eine der Hauptaufgaben der DVSV ist, eine möglichst hohe Lebensmittelsicherheit in diesem Bereich zu gewährleisten. Um dies zu erreichen, werden die Herstellungsprozesse mittels Inspektionen in diesem Bereich kontrolliert oder es werden Fertigprodukte auf dem Markt erhoben und im kantonalen Labor auf ihre Konformität mit den Anforderungen der Lebensmittelgesetzgebung untersucht.

Im Bereich der Lebensmittel tierischer Herkunft (Fleisch- und Milchprodukte zum Beispiel) ist die gesamte Kette im Verlauf der Lebensmittelproduktion zu berücksichtigen, vom Tierschutz über die Primärproduktion bis zur Transformation der Primärprodukte. Um dies optimal umzusetzen, sind in der DVSV das Lebensmittelinspektorat, das kantonale Labor und das Veterinäramt vereint.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Täuschung der Konsumenten im Lebensmittelbereich. Sind die Aussagen auf den Etiketten täuschend? Werden den Lebensmitteln im Verlauf des Herstellungsprozesses verbotene Stoffe zugesetzt, die zwar nicht gesundheitsgefährdend sind, aber dem Lebensmittel Eigenschaften verleihen, die dieses natürlicherweise nicht hätte? Die Kontrolle dieser Aspekte gehört ebenfalls in den Aufgabenbereich der DVSV.

Dokument

pdf Bakterien in Lebensmittel 2014.pdf
pdf Laboratoires privés CCR_2021.pdf

Rechtsgrundlage

  • Gesetz betreffend die Anwendung des Bundesgesetzes über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände

Links

  • Gesetzgebung für die Lebensmittelsicherheit und Gebrauchsgegenstände
  • Startseite
  • Verbraucherschutz
    • Kantonslabor
    • Inspektionen
    • Lebensmittel
      • Meldepflicht
      • Bewilligungspflicht
      • Exportzertifikate
      • Selbstkontrolle
      • Authentizität
      • Weinernte
      • Kennzeichnung
    • Trinkwasser
      • Wasserhärte
      • Pesticides
    • Badewasser
    • Chemikalien
      • Radon
    • Kosmetische Mittel
  • Veterinärwesen
    • Tiergesundheit
      • Tierverkehr
      • Krankheiten
        • Afrikanische Schweinepest
        • Moderhinke bei Schafen
      • Tierische Nebenprodukte
      • Imkerei
    • Tierschutz
      • Ringkuhkämpfe
      • Nutztiere
      • Heimtiere und Wildtiere
      • Verlorene/gefundene Tiere
      • Werbung und öffentliche Anlässe
      • Professionnelle Übernahme von Tieren
    • Hundewesen
      • Hundebisse und Aggressionen
      • Prävention
      • Verkauf, Erwerb von Hunden
      • Öffentliche Sicherheit
    • Lebensmittelsicherheit
    • Internationales
      • Reisen mit Heimtieren / Einfuhr von Heimtieren
  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Jahresbericht
    • Weinberichte
  • Kontakte
  • Übersicht
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen