Vernehmlassung zum Vorentwurf zum kantonalen Radongesetz (RadG)
Schutz der Bevölkerung vor gesundheitlichen Beeinträchtigung durch Radon
Der Staatsrat hat die Eröffnung der Vernehmlassung zum...
Schutz der Bevölkerung vor gesundheitlichen Beeinträchtigung durch Radon
Der Staatsrat hat die Eröffnung der Vernehmlassung zum...
Aufgrund des kürzlich entdeckten Ausbruchs im Kanton Zürich ordnet das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) Präventivmassnahmen an....
Die Fälle von Vogelgrippe bei wildlebenden Wasservögel und Nutzgeflügel in Europa haben zugenommen. Mit der aktuellen Migration von Wasservögel zur Überwinterung...
Die Dienststelle für Verbraucherschutz und Veterinärwesen (DVSV) hat ihren Jahresbericht 2021 publiziert. Die durchgeführten Kontrollen und Analysen haben insbesondere Folgendes hervorgehoben. Die Radioaktivitätswerte, die...
Die Massnahmen entlang der grossen Gewässer zum Schutz des Hausgeflügels vor der Vogelgrippe werden ab dem 1. April 2022 aufgehoben.
Die Dienststelle für Verbraucherschutz und Veterinärwesen (DVSV) hat ein Online-Tool entwickelt, um den Trinkwasserversorgern die Überwachung von Pestizidrückständen zu erleichtern. Dank der von den Dienststellen für...
Die Schutzmassnahmen gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe werden bis Ende März 2022 verlängert.
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) und die kantonalen Veterinärdienste verlängern die Massnahmen zur Eindämmung der...
Nach der Feststellung eines Infektionsherdes in einem Geflügelbetrieb im Kanton Zürich am 24. November 2021 ordnet das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) vorbeugende Massnahmen an. Während diese...
Der Kanton Wallis lanciert mit Unterstützung des Bundes ein freiwilliges Programm zur Bekämpfung der Moderhinke bei Schafherden. Diese bakterielle Erkrankung betrifft etwas eins von sechs Schafen. Ziel ist die Unterstützung...
Die Dienststelle für Verbraucherschutz und Veterinärwesen (DVSV) hat ihren Jahresbericht publiziert. 2020 wurden viele Kontrollen beim Trinkwasser durchgeführt. Mehr als 6400 Trinkwasserproben wurden analysiert und 64...
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat per Verordnung Massnahmen für die Bodensee- und Rheinregion getroffen, um den Ausbruch der Vogelgrippe in der Schweiz zu verhindern. Auch wenn das Wallis...
Der Kanton Wallis stellt den Geflügelhaltern ein neues, einfaches und leicht zugängliches elektronisches Registrierungssystem zur Verfügung, das von der Dienststelle für Landwirtschaft und der Dienststelle für...
Aufgrund der auf Bundesebene neuen Einstufung von Chlorothalonil und seinen Metaboliten hat der Kanton Wallis in der gesamten Rhonetalebene Analysen sowohl für Trinkwasser als auch für Grundwasser durchgeführt. Probenahmen...
Die Mitarbeitenden der Dienststelle für Verbraucherschutz und Veterinärwesen (DVSV) inspizierten im vergangenen Jahr 2550 Betriebe und untersuchten über 10’000 Lebensmittel- und Trinkwasserproben. Bei 41 Prozent der...
Durch ihr Engagement für Tiere gehen Tierärtze auch Risiken ein.